Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Vier Hochzeiten und ein Todesfall

Originaltitel: Four Weddings and a Funeral
Großbritannien, 1993
Regie: Mike Newell
Drehbuch: Richard Curtis
Kamera: Philip Sindall
Musik: Richard Rodney Bennett
Darsteller*innen: Hugh Grant, Andie MacDowell, Kristin Scott Thomas u.a.
Produktion: Working Title
BJF-Empfehlung: ab 14 Jahren, FSK: ab 6 freigegeben (besonders wertvoll)
Länge: 108 Minuten
Spielfilm, Farbe


Charles, Anfang 30, hat einen Fehler: Er kommt grundsätzlich zu spät, sogar dann, wenn er bei einer Hochzeit als Trauzeuge geladen ist. Doch es geht nicht allein um die Pünktlichkeit. Charles ist nicht in der Lage, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, die richtigen Worte zu finden. Und das hat Folgen für sein Leben ... Eine kleine Londoner Clique von Freunden aus der 'besseren' Gesellschaft trifft sich nacheinander auf vier Hochzeiten. Auf dem ersten Fest verliebt sich Charles in die attraktive Amerikanerin Carrie, doch er schafft es nicht, im richtigen Moment ‘ja’ zu sagen. Nach der zweiten Hochzeit, einem urkomischen Zwischenspiel, bei dem der junge Pfarrer vergeblich die Worte sucht, heiratet Carrie bei der dritten Eheschließung den falschen Mann und Charles bei der vierten die falsche Frau. Zwischen diesen beiden Fehlentscheidungen der wirklich Liebenden liegt die Beerdigung eines Cliquen-Mitglieds, des homosexuellen Garath, der unerwartet zu Tode kam. Die Trauerfeier gerät fast zu einer fünften, nachträglichen Hochzeit, denn Matthew, der Freund des Verstorbenen, hält die Grabrede und enthüllt unumwunden, dass eine langjährige Lebens- und Liebesbeziehung zwischen ihm und Garath zu Ende gegangen ist.

"Eine in viele kleine und größere Episoden aufgefächerte Komödie mit zahlreichen komischen Einfällen, aber auch anrührend besinnlichen Momenten, in denen die Rat- und Ziellosigkeit der Personen liebevoll beschrieben wird. Ein intelligenter Unterhaltungsfilm, verdichtet zu einem sinnesfrohen Lebenskosmos." (Horst Peter Koll, film-dienst 16/ 94)

Pressezitate:
“Eine in viele kleine Episoden aufgefächerte Komödie mit zahlreichen komischen Einfällen, aber auch anrührend besinnlichen Momenten, in denen die Rat- und Ziellosigkeit der Personen liebevoll beschrieben wird. Ein intelligenter Unterhaltungsfilm, verdichtet zu einem sinnesfrohen Lebenskosmos.”
(Lexikon des Internationalen Films)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.