Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Vitus

Schweiz, 2006
Regie: Fredi M. Murer
Drehbuch: Peter Luisi, Fredi M. Murer, Lukas B. Suter
Kamera: Pio Corradi
Schnitt: Myriam Flury
Musik: Mario Beratta
Darsteller*innen: Bruno Ganz, Teo Gherghiu, Fabrizio Borsani, Julika Jenkins, Urs Jucker, Eleni Haupt u.a.
Produktion: FMM, Hugofilm Productions
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren, FSK: ab 0 freigegeben
Länge: 122 Minuten
Spielfilm, Farbe


Bereits mit sechs Jahren gilt Vitus als hochbegabt: Er hört so gut wie eine Fledermaus, spielt wunderbar Klaver, liest schon im Kindergarten den Brockhaus und spielt Schach. Kein Wunder, dass seine Eltern bald ehrgeizige Pläne mit ihm schmieden: Vitus’ Mutter kündigt ihren Job und ist ab sofort ausschließlich für die Karriere ihres Sohnes da. Denn Vitus soll Pianist werden. Doch das kleine Genie bastelt lieber in der Schreinerei seines eigenwilligen Großvaters an Modellflugzeugen, träumt vom Fliegen und von einer normalen Jugend. Schließlich nimmt Vitus mit einem dramatischen Sprung sein Leben in die eigene Hand ...

Pressezitate:
„Die mit märchenhaften Untertönen konventionell, aber wirkungsvoll und anrührend erzählte Geschichte einer Menschwerdung mit geschliffenen Dialogen und eindrucksvollen schauspielerischen Leistungen. Eine Liebeserklärung an die Kindheit und die Musik.“
(Claudia Herzog, film-dienst 26/2006)

„‘Vitus’ ist ein ebenso unterhaltender wie poetischer Film über einen Jungen, den eine außergewöhnliche Begabung zu einem einsamen Menschen zu machen droht.“
(Katrin Hoffmann, epd Film 12/2006)

Die mit märchenhaften Untertönen konventionell, aber wirkungsvoll und anrührend erzählte Geschichte einer Menschwerdung mit geschliffenen Dialogen und eindrucksvollen schauspielerischen Leistungen. Eine Liebeserklärung an die Kindheit und die Musik.
(film-dienst)

Dieser fabelhafte Vitus, der sein Land nun auch als Oscar-Kandidat vertritt, lässt die Behäbigkeit des Schweizer Kinos weit hinter sich, bewahrt aber dessen Menschenfreundlichkeit.
(Der Spiegel)

Die dokumentarisch-nüchterne Erzählweise unterscheidet ""Vitus" von dem Gros jener Filme, die als Feelgood-Movie ihr Publikum mit kalkuliertem Sentiment einlullen. Regisseur Fredi M. Murer dagegen erfreut den Zuschauer mit überraschenden Wendungen. - Sehenswert!
(tip Berlin)

"Vitus" trifft mit seiner Mischung aus feiner Melancholie, frischem Mut der Jugen dund leiser Wehmut des Alters mitten ins Herz.
(Blickpunkt:Film)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.