Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
a
BJF-Clubfilmothek

Crazy

Deutschland, 2000
Regie: Hans-Christian Schmid
Drehbuch: Hans-Christian Schmid, Michael Gutmann, nach dem gleichnamigen Roman von Benjamin Lebert
Kamera: Sonja Rom
Musik: Christoph Kaiser
Darsteller*innen: Robert Stadlober, Tom Schilling, Oona Devi Liebich, Julia Hummer, Dagmar Manzel, u. a.
Produktion: Claussen + Wöbke Filmproduktion
BJF-Empfehlung: ab 14 Jahren, FSK: ab 12 freigegeben (besonders wertvoll)
Länge: 97 Minuten
Spielfilm, Farbe


Der 16-jährige Benjamin wird von seinen Eltern ins Internat geschickt, damit er endlich die neunte Klasse und möglichst auch das Abitur schafft. Doch die wesentlichen Lektionen für den halbseitig gelähmten Jungen finden nach dem Unterricht statt. Schnell findet er Anschluss an die Gruppe seines Zimmergenossen Janosch. Gemeinsam erkunden sie das Dorf, unternehmen auch mal einen heimlichen Ausflug in ein Striplokal und versuchen herauszufinden, was das Leben ausmacht. Doch dann verlieben sich Benjamin und Janosch ausgerechnet in dasselbe Mädchen ...

"Crazy ist eine Geschichte über die Melancholie und die gleichzeitige Komik des Erwachsenwerdens. Eine Geschichte über die Anstrengungen, die Benjamin unternimmt, um einen Platz im Leben zu finden. Über Enttäuschungen und Rückschläge, aber auch über den Spaß, den er dabei mit seinen Freunden hat." (Hans-Christian Schmid)

Pressezitate:
"Nur fünf Monate nach Erscheinen des Bestsellerromans Crazy des 17-jährigen Autors Benjamin Lebert drehte Hans-Christian Schmid am Originalschauplatz, Internat Neubeuern, eine atmosphärisch dichte Filmadaption. Für die autobiographischen Erzählungen der Erlebnisse eines behinderten Internatschülers fand der 35-jährige Regisseur in seinem dritten Kinofilm dank erstklassiger Besetzung eine angemessene filmische Form, einige Unebenheiten eingeschlossen.”
(Reinhard Kleber, KJK 3/2000)

 

Gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes

Weitere Förderer:

Logo: Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V.