Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
a
BJF-Clubfilmothek

Nils Holgerssons wunderbare Reise

Originaltitel: Nils Holgerssons underbara resa
Schweden, 1962
Regie: Kenne Fant
Drehbuch: Tage & Katharine Aurell, nach der Erzählung von Selma Lagerlöf
Kamera: Max Wilen
Musik: Torbjörn Lundquist
Darsteller*innen: Sven Lundberg, Max von Sydow, Annika Tretow u. a.
Produktion: Nordisk Tonefilm, Kenne-Fant-Produktion
BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren, FSK: ab 6 freigegeben
Länge: 95 Minuten
Spielfilm, Farbe


Nils Holgersson ist ein frecher Bengel, der seine Eltern ärgert und die Tiere auf dem Bauernhof quält. Eines Tages gerät er an ein Wichtelmännchen, das ihn zur Strafe für seine Streiche auf Daumengröße schrumpfen lässt. Dafür kann Nils plötzlich die Sprache der Tiere verstehen. So erfährt er, dass die zahme Gans Martin mit den Wildgänsen nach Lappland fliegen will. Nils versucht sie festzuhalten. Doch seine Kraft reicht nicht aus und die Gans trägt ihn mit hoch in die Luft. Anfangs hat Nils Angst so hoch oben, doch bald gefällt ihm das Fliegen immer besser.
Die Reise nach Norden ist für die Gänse sehr gefährlich, aber Nils gelingt es immer wieder, seine neuen Freunde vor dem Fuchs oder den menschlichen Jägern zu retten.
Im Land der Mitternachtssonne erfährt Nils, wie er vom Zauber des Wichtelmännchens erlöst werden kann: Er muss die Gans Martin wieder wohlbehalten auf den Bauernhof seiner Eltern bringen. Aber bis Nils wieder nach Hause kommt, muss er noch viele Abenteuer bestehen ...

"Der schwedische Regisseur Kenne Fant drehte einen großartigen, farbigen Kultfilm über Schweden. Er hat sich dabei der Technik bedient, die der französische Filmregisseur Albert Lamorisse in seinem Film DIE REISE IM BALLON entwickelt hatte ... Es ist ihm damit gelungen, einzigartige Landschafts- und Stimmungsbilder von den Städten des Landes, den weiten Wäldern, Seen und Gebirgen Schwedens einzufangen." (Rhein-Neckar-Zeitung 25.04.1970)

Pressezitate:
"Ein kleiner Junge, der in einen Däumeling verwandelt wurde, fliegt auf dem Rücken eines Gänserichs über die Weite seiner schwedischen Heimat. Ein wunderschönes Filmepos, das von der Liebe zu Land, Tieren und Menschen beseelt ist und das zugleich auf poesievolle Weise eine Geografiestunde liefert."
(Lexikon des internationalen Films)

 

Gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes

Weitere Förderer:

Logo: Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V.