Ich hatte einen Traum (Neues aus Uhlenbusch)
Bundesrepublik Deutschland, 1980Regie: Rainer Boldt
Drehbuch: Karl-Hans Frank, Herbert Günther, Rainer Boldt
Kamera: Ingo Hamer
Musik: Graziano Mandozzi
Darsteller*innen: Jochen Angerstein, Marion Berndt, Jacob Bilabel, Hans Peter Korff, Hildegard Wensch
Produktion: Common Film Produktion GmbH für ZDF
BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren, FSK: ab 6 freigegeben (wertvoll)
Länge: 97 Minuten
Spielfilm, Farbe
Drei Episoden der Fernsehreihe NEUES AUS UHLENBUSCH zum Thema 'Suchen und Finden' werden mit einer Rahmenhandlung zu einem Langfilm verquickt.
Begleiter durch alle Episoden ist Onkel Heini, der Postbote des Dorfes, der das volle Vertrauen der Kinder genießt. Er träumt genauso gerne wie die Kinder, die deshalb oft zu ihm kommen und mit ihm reden. Dieses Mal hat Onkel Heini von einem schönen Mädchen geträumt, an das er sich aber nicht mehr genau erinnern kann. Außerdem träumt Anton von Evelyn, die er auf dem Rummel kennengelernt hat und gerne wiedersehen möchte. - In der zweiten Episode findet Bettina ein Paar Cowboystiefel, die ein Junge auf dem Parkplatz zurückgelassen hat. Sie ersinnt eine List, wie sie die Schuhe behalten kann, obwohl sie doch eine Menge Blasen hinterlassen. - In der dritten Episode heiratet ein junges Paar. Nach der kirchlichen Trauung findet die Hochzeitsfeier im Wirtshaus statt. Die Kinder spielen nebenan im Schuppen ebenfalls Hochzeit, beenden ihr Spiel allerdings, als es zum obligaten Kuß kommt. Anton findet Evelyn auf der Hochzeit wieder und beide finden die Musiknoten des Klavierspielers, so daß dieser doch noch rechtzeitig zur Hochzeit aufspielen kann.
"Die Episoden dieses Kinderfilms sind in der Realität einer ländlichen Alltagswelt angesiedelt, die sich- mühelos in den Übergängen - mit der Welt der Träume und ihren Wünschen und Hoffnungen vermischt. Aus dem Zusammenspiel dieser Bezüge wachsen Einsichten und Erfahrungen zu einer kindertümlichen und -freundlichen Lebensschule." (P.Linhart, film-dienst 3/81)