Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Um Mitternacht

Originaltitel: Autour de Minuit/ Round Midnight
Frankreich, USA, 1986
Regie: Bertrand Tavernier
Drehbuch: David Rafiel, Bertrand Tavernier
Kamera: Bruno de Keyzer
Musik: Herbie Hancock u.a.
Darsteller*innen: Dexter Gordon, François Cluzet, Gabrielle Haker, Sandra Reaves-Phillips, Philippe Noiret
Produktion: Little Bear, PECF (für Warner Bros.)
BJF-Empfehlung: ab 14 Jahren, FSK: ab 12 freigegeben (besonders wertvoll)
Länge: 131 Minuten
Spielfilm, Farbe


Ein alternder, vereinsamter und alkoholgefährdeter Jazzmusiker (gespielt von Jazzveteran Dexter Gordon) kehrt 1959 in der Hoffnung auf ein Comeback aus den USA nach Paris zurück, wo er einst seine großen Erfolge erlebte. Durch einen Fan, der sich seiner annimmt, erfährt er jene Zuneigung und Geborgenheit, die er in seiner Musik beschworen hatte. Gemeinsam reisen die beiden später nach New York, wo der alte Mann die Erfahrung macht, dass ihm seine Tochter völlig fremd geworden ist.
Aus biografischen Elementen des Jazzpianisten Bud Powell, seines französischen Bewunderers und Förderers Francis Pudras und des Tenorsaxofonisten Lester Young rekonstruiert der französische Filmemacher Bertrand Tavernier die Atmosphäre um den Pariser Jazzclub 'Blue Note' und kontrastierend dazu den New Yorker Club 'Birdland'.

Auszeichnungen: Oscar 1986, Beste Musik: Herbie Hancock

Pressezitate:
"Tavernier ... ist ein rundherum stimmiges Gesamtkunstwerk gelungen, an dem jeder der Darsteller und Musiker kongenial beteiligt ist. Entscheidend sind zusammen mit seinem Buch und seiner Regie die Arrangements Herbie Hancocks sowie die Architektur und das Design Alexandre Trauners ..."
(Fischer Film Almanach 1987)

"Dexter Gordon ist die Sensation dieses Films, bei ihm gehen Musik und Körpersprache nahtlos ineinander über."
(Hans Stempel, epd Film 11/ 86)

"...Schönheit des Augenblicks sowie deren Vergänglichkeit werden in kunstvollen Details zu einem Ausdruck leiser Trauer und doch beständiger Daseinsfreude verdichtet.”
(Lexikon des internationalen Films)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.