Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
a
BJF-Clubfilmothek

Romero

USA, 1989
Regie: John Duigan
Drehbuch: John Sacret Young
Kamera: Geoff Burton
Musik: Gabriel Yared
Darsteller*innen: Raul Julia, Richard Jordan, Ana Alicia, Harold Gould, Tony Plana
Produktion: Paulist Pictures
BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren, FSK: ab 12 freigegeben (wertvoll)
Länge: 105 Minuten
Spielfilm, Farbe


ROMERO erzählt die Vorgeschichte des Attentats auf den Erzbischof Oscar Arnulfo Romero, der 1977 in El Salvador zum Erzbischof gewählt und im März 1980 durch einen rechtsradikalen Killer ermordet wurde.
Der gläubige Katholik war angetreten als Favorit des rechten Klerus, der Reichen und der Militärs. Nach der Ermordung eines befreundeten Paters durch 'unbekannte Täter' wandelte er sich jedoch schnell zu einem couragierten Fürsprecher der Armen, kämpfte gegen Ungerechtigkeit und Terror an und wurde zur international anerkannten, moralischen Autorität. Zum Verhängnis wurde ihm, daß er in einem mutigen Hirtenbrief die Soldaten des Landes aufrief, sich den Mordbefehlen ihrer Vorgesetzten zu verweigern, um dem Morden und Foltern im Land endlich Einhalt zu gebieten.

"Gestaltet mit Mitteln des politischen Thrillers, der Charakterstudie und des Melodrams, zeichnet der Film die Entwicklung Romeros glaubhaft nach, entwirft ein bedrückend eindringliches Bild des Militärregimes in El Salvador und greift die Themen und den Kontext der Theologie der Befreiung differenziert auf." (Lexikon des Internationalen Films)

Pressezitate:
"Gestaltet mit Mitteln des politischen Thrillers, der Charakterstudie und des Melodrams, zeichnet der Film die Entwicklung Romeros glaubhaft nach, entwirft ein bedrückend eindringliches Bild des Militärregimes in El Salvador und greift die Themen und den Kontext der Theologie der Befreiung differenziert auf. Trotz einiger sentimentaler Momente und formaler Oberflächlichkeiten ein diskussionswürdiger Beitrag zur Situation der Kirchen Lateinamerikas."
(Kinotip der katholischen Filmkritik)

"Romero: ein Film, der erschüttert, der traurig stimmt und Wut erzeugt. Einst ein schwarzes Schaf, wird der Mann aus Salvador heute vom Vatikan als Märtyrer gefeiert."
(Cinema 10/89)

 

Gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes

Weitere Förderer:

Logo: Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V.