Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
a
BJF-Clubfilmothek

Otomo

Deutschland, 1999
Regie: Frieder Schlaich
Drehbuch: Klaus Pohl, Frieder Schlaich
Kamera: Volker Tittel
Musik: Freundeskreis
Darsteller*innen: Isaach De Bankolé, Hanno Friedrich, Eva Mattes, Barnaby Metschurat u. a.
Produktion: Filmgalerie 451, ZDF
BJF-Empfehlung: ab 16 Jahren, FSK: ab 16 freigegeben
Länge: 90 Minuten
Spielfilm, Farbe


Am Morgen des 8. August 1989 wird der westafrikanische Asylbewerber Frederic Otomo bei einer Fahrausweiskontrolle in der Straßenbahn festgehalten. Er gerät in Panik, reißt sich gewaltsam los und flieht. Als Otomo wenige Stunden später auf einer Brücke gestellt wird, ersticht er zwei Polizisten, verletzt drei weitere und wird von einem der Beamten erschossen.

Aus der Perspektive Otomos und aus der zweier junger Polizeibeamter erzählt der weitgehend fiktive Film, was sich in den Stunden vor der Bluttat ereignet haben könnte. Eindringlich schildert er die ausweglose Situation eines Menschen, die schließlich in einen tödlichen Amoklauf mündet. Ohne ein moralisches Urteil zu fällen, zeigt er Otomos Tristesse, aber auch den Alltag der beiden Polizisten und ihren tragischen Tod. Regisseur Frieder Schlaich gelingt auf diese Weise eine realistische und spannende, emotionale und doch nüchterne Situationsbeschreibung der bundesrepublikanischen Gegenwart.

Pressezitate:
"Der handwerklich präzise und ideal besetzte Film folgt einer Dramaturgie der skandalösen Zufälligkeit, in der Banalitäten zur Katastrophe führen. Filmisch reflektierte Studie über die Eskalation von Gewalt und das Zerbrechen von Träumen."
(film-dienst 22/99)

 

Gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes

Weitere Förderer:

Logo: Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V.