Die Jungen von St. Petri
Originaltitel: Drengene fra Sankt PetriDänemark, Schweden, Norwegen, 1991
Regie: Søren Kragh-Jacobsen
Drehbuch: Bjarne Reuter, Søren Kragh-Jacobsen
Kamera: Dan Laustsen
Musik: Jacob Groth
Darsteller*innen: Tomas Villum Jensen, Morten Buch Jørgensen, Nikolaj Kaas, Christian Grønvall
Produktion: Metronome Prod., Det Danske Filminstitut, Dänisches Fernsehen DR, Svenska Filminstitut, Norsk Film AS, Finnische Filmstiftung
BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren, FSK: ab 12 freigegeben
Länge: 110 Minuten
Spielfilm, Farbe
Dänemark während der deutschen Besatzung im Spätsommer 1942: Eine Gruppe junger Gymnasiasten im Alter zwischen 16 und 19 Jahren leistet Widerstand gegen die deutschen Soldaten. Zwei der Jungen, Gunar und Lars, sind Söhne des örtlichen Pfarrers und können das Gewölbe der St. Petri-Kirche als Hauptquartier für ihre Aktionen nutzen.
Anfangs sind ihre Aktionen gegen die Deutschen mehr ein Spiel für Jugendliche. Gunar und Lars lieben dasselbe Mädchen und so versuchen sie, sich in mutigen Aktionen zu überbieten. Voller Begeisterung lesen sie in der Zeitung die Berichte von ihren "bösen Dumme-Jungen-Streichen" gegen die Besatzungsmacht. Nachdem aber der Arbeiterjunge Otto Mitglied ihrer Gruppe geworden ist, wird aus dem Spiel tödlicher Ernst. Otto kann Waffen beschaffen und er hat seine eigene Auffassung, wie der Kampf gegen die Nazis geführt werden sollte.
Bei all ihrem Einsatz sind die Mitglieder der jungen Widerstandsgruppe natürlich immer noch Amateure geblieben - und eines Tages werden sie in eine Falle gelockt ...
Der Film beruht auf der wahren Geschichte einer Gruppe junger Leute in Aalborg/ Nordjütland, deren Inhaftierung 1942 den Widerstand des dänischen Volkes gegen die deutschen Besatzer auslöste.
"Søren Kragh-Jacobsen, dem Regisseur u. a. von GOLDREGEN, ist es ... gelungen, mit jugendlichen Laiendarstellern in den Hauptrollen, einen fesselnden Film zu machen. Sein Tempo und seine Erzählfreudigkeit ziehen sowohl Kinder als auch Erwachsene in Bann." (Justine Schuchardt, KJK 57/ 94)
Pressezitate:
"DIE JUNGEN VON ST. PETRI sind ein ergreifendes Plädoyer für den Widerstand junger Menschen in aller Welt gegen Unrecht und Unterdrückung. Darüber hinaus vermittelt der packend gestaltete Film, wie notwendig Zivilcourage, Freundschaft und Solidarität im Leben sind, zu allen Zeiten.“
(Balance der Gefühle - Søren Kragh-Jacobsen und seine Filme, Sonderdruck der KJK, 1998)