Pippi in Taka-Tuka-Land
Die Eltern von Tommy und Annika sind in den Urlaub gefahren und haben ihre Kinder der Obhut von Pippi Langstrumpf anvertraut. Bei ihr sind sie nicht nur gut aufgehoben, sondern erleben auch ein aufregendes Ferienabenteuer. Beim Spielen am See finden die Kinder eine Flaschenpost. Zu ihrer Überraschung stammt sie von Pippis Vater, dem Kapitän Efraim Langstrumpf. Sein Schiff wurde von Seeräubern gekapert und er selbst in die Seeräuberfestung verschleppt. Pippi beschließt, sofort zu einer Rettungsaktion aufzubrechen. Wo ihr Vater genau zu finden ist, erfährt Pippi von ihrer magischen Zauberkugel: auf "Taka-Tuka", einer Insel in der Südsee. Gut ausgerüstet besteigen die Kinder Pippis "Myskodil", einen Freiballon mit Bett...
Nach einigen Tagen und Nächten müssen die Kinder notgedrungen auf ein selbstgebasteltes Flugzeug umsteigen und erreichen endlich "Taka-Tuka".
Auf der Festung kann Pippi mit vielen Tricks und ihren Bärenkräften die Seeräuber überlisten und ihren Vater befreien. Weiter geht es zu einer einsamen Insel, auf der die Mannschaft von Kapitän Langstrumpf ausgesetzt wurde und wo der Schatz begraben liegt, hinter dem die Seeräuber her sind. Noch einmal muss es Pippi mit diesen aufnehmen, aber schließlich hat sie den Schatz in Händen. Auf dem Piratenschiff, das Pippi gleich mitgekapert hat, fährt sie zusammen mit Tommy und Annika wieder nach Hause.
Pippi in Taka-Tuka-Land
Pippi Långstrump på de sju Haven
Schweden, Bundesrepublik Deutschland, 1969
Spielfilm, 92 Minuten, Farbe
Regie: Olle Hellbom
Drehbuch: Astrid Lindgren, nach ihren Kinderbüchern
Kamera: Kalle Bergholm
Musik: George Riedel
Besetzung: Inger Nilsson, Maria Persson, Pär Sundberg u.a.
Produktion: Iduna-Film, Beta-Film, KB Nordart, AB Svensk Filmindustri
BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren
FSK: ab 0 freigegeben
Stichworte: Kindheit,
Literaturverfilmung,
Mädchen,
Märchen
Sprache: Deutsch


Film bestellen
Pippi in Taka-Tuka-Land
2 950 814
2 930 814
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
Langzeit-Lizenz kaufen (DVD):
für nichtgewerbliche Filmarbeit
mit Vorführrecht (Ö), printlife:
· 107,00 € Normalpreis
mit Vorführ- und Verleihrecht (V+Ö), printlife: 214,00 €
+ Porto (Verkaufsbedingungen)
Download direkt (MP4, nur für BJF-Mitglieder, mit sofortigem Vorführrecht):
· Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €), Woche 225,- € (90,- €)
+ Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
· Langzeit-Lizenz als MP4 mit nichtgewerblichem Vorführrecht,
7 Jahre ab Kaufdatum: 107,00 €
(Verkaufsbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)
"Dritter Film nach den Büchern von Astrid Lindgren. Heiter-abenteuerlicher Kinderfilm mit einer Nebenrolle für Thor Heyerdahl als Piraten."
(Lexikon des internationalen Films)