Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Film auf DVD verfügbar         

Diesen Film zur Merkliste hinzufügen      Diese Seite drucken    URL dieses Films (Perma-Link)    Diese Seite auf facebook empfehlen

Birta rettet das Weihnachtsfest

Filmstill zu: Birta rettet das Weihnachtsfest

Eine moderne Alternative zu Märchenklassikern. Hier braucht es keine Magie oder reitende Prinzen – zwei starke Mädchen schaffen das wunderbar allein.
(Katrin Hoffmann, epd-film)

Wie fühlt es sich an für ein Kind, wenn das Geld der Familie im Alltag hinten und vorne nicht reicht? Die knapp zwölfjährige Birta lebt mit ihrer alleinerziehenden Mutter und der kleinen Schwester Kata in der isländischen Hauptstadt Reykjavík. Ihre Mutter schiebt als Krankenschwester ständig Extra-Schichten im Hospital, weshalb sich Birta nach der Schule um die Schwester kümmert. Trotzdem reicht das Einkommen nicht: Birta braucht dringend neue Turnschuhe der Mitgliedsbetrag im Sportverein ist noch nicht bezahlt.

Als Birta ein Telefonat ihrer Mutter mitkriegt und hört, dass 100.000 Kronen (etwa 650 €) fehlen, um Weihnachten zu feiern, entscheidet sie sich, das Geld heimlich selbst zu verdienen.

Unterstützt von ihrem Freund Kim und einem älteren Nachbars-Ehepaar sammelt sie Pfandflaschen, verkauft selbst gebackene Kekse und gefrorenen Fisch für „einen guten Zweck“, was ja durchaus stimmt. Und tatsächlich schafft sie es, fast die ganze Summe aufzutreiben ...

Regisseur Bragi Thor Hinriksson erzählt kein Sozialdrama. Die Kleinfamilie ist intakt und einander zugewandt. Selbst mit dem Vater, der samt neuer Lebensgefährtin in Schweden lebt, besteht Kontakt mittels Videocalls. Und so manche Beziehungen im Haus funktionieren solidarisch. „Birta rettet das Weihnachtsfest“ zeigt ohne turbulente Eskapaden nicht nur ein ernsthaftes, mutig zupackendes Mädchen in einem spannenden Umfeld, sondern auch ein gutes Miteinander in einer Situation, in der normale Arbeit manchmal nicht für ein normales Leben reicht.
(Ina Hochreuther)

Trailer


Birta rettet das Weihnachtsfest

Birta
Island, 2021
Spielfilm, 85 Minuten, Farbe

Regie: Bragi Thor Hinriksson
Drehbuch: Helga Arnardóttir
Kamera: Ívar Kristján Ívarsson
Schnitt: Stefanie Thors
Musik: Kristján Sturla Bjarnason
Besetzung: Kristim Erla Pétursdóttir, Margrét Júlía Reynisdóttir, Salka Sól Eyfeld, Bjarni Snæbjörnsson u.a.
Produktion: H.M.S. Productions

BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren
FSK: ab 6 freigegeben
Stichworte: Weihnachten, Armut, Familie, Mädchen
Sprache: Deutsch

Dieses Medium empfehlen wir für den Schulunterricht der Fächer:
Ethik, Deutsch, Religion, Sozialkunde, Grundschule


BJF-Altersempfehlung: ab 8 Jahren FSK: ab 6 freigegeben

u Pressezitate

"Ganz reale Wunder: Eine moderne Weihnachtsgeschichte »made in Island«, die mit talentierten Debütschauspielerinnen glänzt und ohne Sozialkitsch auskommt. (...) Bemerkenswert ist die Leichtigkeit, mit der soviel Diversität – verschiedene kulturelle Herkünfte, Altersklassen, Familienkonzepte – eingeflochten wird, ohne sie zu problematisieren. "
(Katrin Hoffmann, epd-film)

 

u Auszeichnungen

Preis für die beste Kinderdarstellerin beim Internationalen Filmfestival Schlingel 2021

 

u Signaturen in der Datenbank der Medienzentren

    Mediennummern:
    DVD: 46505124
    Online: 55505095

 


Film bestellen


Birta rettet das Weihnachtsfest

Bestellnummer DVD2 930 787     


Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)


Langzeit-Lizenz kaufen (DVD):
für nichtgewerbliche Filmarbeit
mit Vorführrecht (Ö), bis 1.10.2029:
· 107,00 € Normalpreis

mit Vorführ- und Verleihrecht (V+Ö), bis 1.10.2029: 214,00 €

+ Porto (Verkaufsbedingungen)


zur Merkliste hinzufügen Diesen Film zur Merkliste hinzufügen


(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)


Damit Ihnen alle Funktionen (Entleih- und Einkaufsliste, Download, Filmstills, Kommentare) zur Verfügung stehen:   Bitte einloggen Log-in

 

 


 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.