Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Film für direkten Download verfügbar    Film auf DVD verfügbar         

Diesen Film zur Merkliste hinzufügen      Diese Seite drucken    URL dieses Films (Perma-Link)    Diese Seite auf facebook empfehlen

Wo ist Anne Frank

Filmstill zu: Wo ist Anne Frank

Diese Graphic-Novel-Verfilmung bietet Kindern und Jugendlichen heute einen modernen und besonderen Zugang zur Geschichte von Anne Frank.

Anne Frank erschafft 1942 in ihrem Tagebuch die imaginäre Freundin Kitty und schreibt ihr über zwei Jahre lang. Im Film erwacht Kitty in Amsterdam zum Leben und macht sich auf die Suche nach Anne und der Familie Frank. Dabei folgt sie Annes Spuren, vom Hinterhaus bis zu ihrem tragischen Tod im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Unterstützt wird sie auf ihrer Reise von ihrem Freund Peter, der eine geheime Unterkunft für Geflüchtete ohne gültige Aufenthaltspapiere betreibt. Verwirrt von Europas zerrütteter Welt und den Ungerechtigkeiten, denen Flüchtlingskinder ausgesetzt sind, möchte Kitty Annes Ziel verwirklichen. Durch ihren Wagemut vermittelt sie künftigen Generationen Hoffnung und Toleranz.

Ari Folman ("Waltz with Bashir") erzählt in seinem Animationsfilm "Wo ist Anne Frank" aus der Sicht von Kitty. Das Mädchen blickt verwundert auf die Gegenwart. Wo sind Anne Frank und ihre Familie? Sie ist sich anfangs nicht bewusst, wie viele Jahrzehnte vergangen sind. Im Anne-Frank-Haus ist sie unsichtbar für andere, außerhalb allerdings nicht. Und sie braucht das Tagebuch bei sich, um sich nicht wieder aufzulösen. Eine Entwendung, die natürlich große Wellen schlägt.

Die Geschichte springt zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin und her. Immer wieder ist Kitty Annes Gegenüber im Versteck und wir bekommen in den Diskussionen der Mädchen mit, was damals Schreckliches passierte, was Anne Frank bewegte. Die Mitbewohner im Hinterhaus halten Anne natürlich für seltsam, weil sie so oft "Selbstgespräche" führt.

Dann wieder ist Kitty in der Gegenwart, hat einen Außenseiter-Freund gefunden, der ebenfalls Peter heißt wie der Sohn der anderen Familie ehedem neben Anne. Er ist der einzige, der Kitty glaubt und sie darin unterstützt nachzuvollziehen, was passierte, nachdem die Familie Frank entdeckt und nach Auschwitz deportiert wurde. Der gegenwärtige Peter schlägt sich mit kleinen Diebstählen durchs Leben und unterstützt Flüchtlinge, die abgeschoben werden sollen.

Sehr schön spielt Folman mit der tröstenden Kraft der Fantasie und bringt uns Anne ganz nahe, wenn sie sich vorstellt, inspiriert durch Radioberichte, wie die Alliierten als bunte starke Truppe, die sie sich aus Mythen sowie aus Filmhelden ihrer Zeit zusammenreimte, die unheimlichen, nicht wie Menschen wirkenden Nazis bekämpfen.

Die Kitty der Gegenwart besucht mit Peter auch die Gedenkstätte Bergen-Belsen, wo Anne und ihre Schwester Margot kurz vor Kriegsende umkamen.

Mit dem "unwissenden" Blick von Kitty aus der Jetztzeit auf Anne Frank im Holocaust gelingt dem beeindruckend gestalteten Film ein besonderer Zugang für Kinder und Jugendliche heute, um zu erspüren, was damals geschah.
(Ina Hochreuther)

Trailer


Wo ist Anne Frank

Where Is Anne Frank
Belgien, Luxemburg, Frankreich, Niederlande, Israel, 2021
Animationsfilm, 100 Minuten, Farbe

Regie: Ari Folman
Drehbuch: Ari Folman, nach der gleichnamigen Graphic Novel von Ari Folman und Lena Guberman
Schnitt: Nili Feller
Musik: Karen O, Ben Goldwasser
Stimmen: Sarah Tkotsch, Anni C. Salander, Jaron Müller, Oliver Szerkus, Bernhard Völger, Jessica Walther-Gabory, Laura Oettel, Iris Berben u.a.
Produktion: Purple Whale Films, Samsa Film, Walking The Dog, Magellan Films, Bridgit Folman Film Gang

BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren
FSK: ab 6 freigegeben
Stichworte: Faschismus, Nationalsozialismus, Geschichte, Fantasie, Literaturverfilmung
Sprache: Deutsch

Dieses Medium empfehlen wir für den Schulunterricht der Fächer:
Geschichte, Deutsch, Ethik, Kunst, Medienkunde, Politik, Sozialkunde


BJF-Altersempfehlung: ab 12 Jahren FSK: ab 6 freigegeben9

u Auszeichnungen

Castello d'Oro als bester Kinderfilm beim Castellinaria Festival del cinema giovane in Bellinzona (Schweiz)

 

u Internet-Tipps

 

u Signaturen in der Datenbank der Medienzentren

    Mediennummern:
    DVD: 46505128
    Online: 55505099

 


Film bestellen


Wo ist Anne Frank

Mediennummer für direkten Download2 950 783      Bestellnummer DVD2 930 783     


Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)


Langzeit-Lizenz kaufen (DVD):
für nichtgewerbliche Filmarbeit
mit Vorführrecht (Ö), bis 23.02.2030:
· 107,00 € Normalpreis

mit Vorführ- und Verleihrecht (V+Ö), bis 23.02.2030: 214,00 €

+ Porto (Verkaufsbedingungen)


Download direkt (MP4, nur für BJF-Mitglieder, mit sofortigem Vorführrecht):

· Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
  Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
  Folgetag 50,- € (30,- €), Woche 225,- € (90,- €)
  + Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)

· Langzeit-Lizenz als MP4 mit nichtgewerblichem Vorführrecht,
  bis 23.02.2030: 107,00 €
  (Verkaufsbedingungen)


zur Merkliste hinzufügen Diesen Film zur Merkliste hinzufügen


(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)


Damit Ihnen alle Funktionen (Entleih- und Einkaufsliste, Download, Filmstills, Kommentare) zur Verfügung stehen:   Bitte einloggen Log-in

 

 


 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.