Die Odyssee
Ein kunstvoller Animationsfilm – handgemalt in Öl auf Glas! – der eine berührende Geschichte von zwei Kindern erzählt, die vor einem Krieg fliehen und ein neues Zuhause suchen.
Die Geschwister Kyona und Adriel leben in einem kleinen Dorf, umgeben von friedlichen Wäldern. Doch die Idylle trügt: Eines Nachts wird der Ort überfallen und die Familie ist gezwungen, vor der eskalierenden Gewalt zu fliehen. Als Kyona und Adriel bei einer Zugkontrolle von ihren Eltern getrennt werden, müssen sie ihren weiteren Weg alleine gehen. So beginnt eine heldenhafte Reise, die Kyona und Adriel über einen Kontinent voller Gefahren führt. Die beiden schließen neue Freundschaften, aber immer wieder holen sie der Krieg und ihre eigene Geschichte ein. Auf ihrer Suche nach etwas Sicherheit, lassen sie ihre Kindheit hinter sich – und werden allmählich erwachsen. Werden sie ihre Familie wiedersehen und in der Fremde ein neues Zuhause finden können?
In beeindruckenden Bildern – handgemalt in Öl auf Glas – erzählt DIE ODYSSEE eine berührende Geschichte von zwei Geschwistern auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Inspiriert von der Flucht ihrer Urgroßeltern aus Odessa schuf die Künstlerin Florence Miailhe einen Film, der Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen faszinieren wird.
Die Odyssee
La Traversée
Frankreich, Deutschland, Tschechien, 2021
Animationsfilm, 84 Minuten, Farbe
Regie: Florence Miailhe
Drehbuch: Marie Desplechin, Florence Miailhe
Schnitt: Julie Dupré, Nassim Gordji Tehrani
Musik: Philipp E. Kümpel, Andreas Moisa
Stimmen: Hanna Schygulla
Produktion: Les Films De L´Arlequin, Balance Film, Maur Film, Xbo Films; Arte France Cinéma, MDR/ Arte Deutschland, Česká Televize
BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren
FSK: ab 12 freigegeben, FBW: "besonders wertvoll"
Stichworte: Krieg,
Gewalt,
Politik,
Migration/Flucht,
Film- und Medienkompetenz,
Familie
Sprachen: Französisch, Deutsch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte (DVD)
Extras: Making-of
Dieses Medium empfehlen wir für den Schulunterricht:
Ethik,
Kunst,
Politik,
Geschichte,
Religion,
Sozialkunde


"Die audiovisuelle Einzigartigkeit gepaart mit der toll geschriebenen menschlichen Geschichte kreieren einen Film, den man unbedingt im Kino anschauen sollte." (FBW-Jugend Filmjury)
"Das Schicksal einer Flucht, erzählt in einer berührenden und mitreißenden Geschichte. Ein gestalterisch einzigartiges und poetisches Meisterwerk!" (FBW)
"mitreißende Geschichte rund um eine junge starke Protagonistin" (FBW)
"Miailhes entschieden künstlerischer Zugang zu einem schweren Thema verwischt keine Zusammenhänge, sondern macht die Realität vielmehr sichtbar – die Bilder von Flüchtlingslagern, in denen Menschen auf Müllkippen hausen, scheinen direkt aktuellen Nachrichtenbildern von den Grenzen Europas entnommen." (Vision Kino)
"Der Film zur Stunde“ (FAZ)
"Ein visuell überwältigendes Werk“ (Filmdienst)
"Dieser außergewöhnliche Film besticht durch seine Schönheit und Zartheit.“ (Figaro)
Annecy International Animation Film Festival 2021 – Internationaler Wettbewerb: lobende Erwähnung der Jury |
DOK Leipzig 2021 – Sonderpreis Gedanken-Aufschluss |
FI:AF New York 2022 – Eröffnungsfilm – Ehrengast: Florence Miailhe |
Deutscher Hörfilmpreis 2021 |
27. Internationales Filmfestival Schlingel – Preis der ökumenischen Jury |
27. Internationales Filmfestival Schlingel – Preis der Europäischen Kinderfilmvereinigung ECFA |
27. Internationales Filmfestival Schlingel – Förderpreis der DEFA-Stiftung
– Jury der Evangelischen Filmarbeit: Film des Monats Februar 2022
Mediennummern:
DVD: 46504952
Online: 55504767
Film bestellen
Die Odyssee
2 950 770
2 930 770
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
Langzeit-Lizenz kaufen (DVD):
für nichtgewerbliche Filmarbeit
mit Vorführrecht (Ö), bis 30.9.2028:
· 107,00 € Normalpreis
mit Vorführ- und Verleihrecht (V+Ö), bis 30.9.2028: 214,00 €
+ Porto (Verkaufsbedingungen)
Download direkt (MP4, nur für BJF-Mitglieder, mit sofortigem Vorführrecht):
· Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €), Woche 225,- € (90,- €)
+ Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
· Langzeit-Lizenz als MP4 mit nichtgewerblichem Vorführrecht,
bis 30.09.2028: 107,00 €
(Verkaufsbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)