Meine Wunderkammern
Wenn Kindheit ein Ort ist, wo befindet er sich und was gibt es zu entdecken?
Vier Kinder zwischen 11 und 14 Jahren nehmen uns mit auf die Reise in ihre geheime Welt. Dort gibt es kein Mobbing, keinen Rassismus und kein Geld. Dafür jede Menge zu entdecken: Löwenzungenkämpfe, Erfahrungen einer Flucht, Katzenmenschen und blauglänzende Krabbelkäfer.
Wisdom, ein Junge mit kamerunischem Erbe, Joline, das Mädchen, das niemals erwachsen werden will, Elias, der auf seinem eigenen Planeten lebt und Roya, die vor fünf Jahren aus dem Iran nach Deutschland gekommen ist, reisen an einen fantastischen Ort, an dem sie unbeschwert sie selbst sein dürfen.
Obwohl sehr unterschiedlich, haben sie in ihrem Alltag in Deutschland eines gemeinsam: Sie passen nicht so ganz in den Rahmen unserer Gesellschaft. Sie fallen auf, sie ecken an und fühlen sich häufig nicht zugehörig. Die Gesellschaft der Erwachsenen hat dafür verschiedene Label: Migrationshintergrund, Autismus oder Lernschwäche. Unsere Kinder sprengen diese Schubladen, in dem von ihnen geschriebenen Song heißt es: "Du bist nicht komisch oder anders, du bist einzigartig, zeig das!" Für diesen Film haben sie ihre Musik selbst geschrieben und komponiert, Requisiten gebaut, Geschichten erfunden und vor allem ihre Träume und Ängste offenbart.
Es ist ihr Film geworden – eine fantastische Welt, die sie mit anderen Kindern teilen wollen.
Meine Wunderkammern
Deutschland, 2021
Dokumentarischer Spielfilm, 78 Minuten
Regie: Susanne Kim
Drehbuch: Susanne Kim
Kamera: Emma Rosa Simon
Schnitt: Marion Tuor, Susanne Kim
Musik: Cornelia Friederike Müller, Sylvia Gössel
Besetzung: Wisdom, Joline, Elias, Roya u.a.
Produktion: Neufilm, Expanding Focus, MDR/Kika
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren
FSK: ab 0 freigegeben, FBW: "wertvoll"
Stichworte: Außenseiter_innen,
Mobbing,
Integration,
Zukunft,
Fantasie
Sprache: Deutsch
Dieses Medium empfehlen wir für den Schulunterricht:
Deutsch,
Religion,
Ethik,
Sozialkunde,
Medienkunde


Statt über Vorurteile, Ausgrenzung und Etiketten wie Autismus und Lernschwäche zu räsonieren, geht es in "Meine Wunderkammern" darum, das Einzigartige jedes Kindes positiv und fantasievoll zu zeigen. Der Film besteht aus einer Mischung von Dokumentar- und Spielszenen und ist mit bunten Animationselementen angereichert, die Erzähltes visualisieren oder auch akzentuieren und erklären. Die Songs und Requisiten wurden von den Kindern entworfen. Die einzelnen Teile des Films verbindet eine inszenierte Rahmenhandlung, in der die Kinderreporterin Dorothea ein mysteriöses Phänomen untersucht: Immer mehr Kinder verschwinden in ihre eigene Welt. Niemand kann sich das erklären, aber Dorothea findet sie an einem Spielplatz ähnlichen Ort mit Baumhäusern, wo sie zumindest für den Moment ganz sie selbst sein dürfen – ohne den Druck, der auf ihnen lastet.
(Ina Hochreuther)
Mediennummern:
DVD: 46504678
Online: 55504104
Film bestellen
Meine Wunderkammern
2 950 739
2 930 739
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
Langzeit-Lizenz kaufen (DVD):
für nichtgewerbliche Filmarbeit
mit Vorführrecht (Ö), bis 30.04.2031:
· 107,00 € Normalpreis
mit Vorführ- und Verleihrecht (V+Ö), bis 30.04.2031: 214,00 €
+ Porto (Verkaufsbedingungen)
Download direkt (MP4, nur für BJF-Mitglieder, mit sofortigem Vorführrecht):
· Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €), Woche 225,- € (90,- €)
+ Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
· Langzeit-Lizenz als MP4 mit nichtgewerblichem Vorführrecht,
bis 30.04.2031: 107,00 €
(Verkaufsbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)