Sommer-Rebellen
Operation Cooler Opa!
Jonas wünscht sich nichts mehr, als in den Sommerferien zu seinem coolen Opa Bernard in die Slowakei zu fahren. Seit dem Tod seines Vaters gibt es nur noch Zoff zu Hause und so haut der Elfjährige nach einem erneuten Eklat kurzer Hand ab. Durch eine List lässt sich Jonas von Bernard auf halber Strecke abholen. Der lang erwünschte Sommer bei Opa kann beginnen. Doch Opa ist nicht mehr so, wie ihn Jonas in Erinnerung hat. Inzwischen in den Vorruhestand befördert, verhält er sich seltsam und launisch. Von der erhofften Zeit voller Spaß und Action ist auch nach drei Tagen nichts zu merken. Als sich Jonas mit dem Nachbarskind Alex anfreundet, hecken die beiden einen verrückten Plan für Opa aus: ein neues Hobby, eine neue Frau oder ein neuer Job muss her!
Sommer-Rebellen
Deutschland, Slowakei, 2020
Spielfilm, 92 Minuten, Farbe
Regie: Martina Saková
Drehbuch: Sülke Schulz & Martina Saková
Kamera: Jieun Yi
Schnitt: Martin Herold
Musik: Dota Kehr, Studio Bonaparte, Paul Eisenach, Das Paradies (DE), Billy Barman, Para (SK)
Besetzung: Eliáš Vyskočil, Pavel Nový, Liana Pavlíková, Kaya Marie Möller, Szidi Tobias, Jana Oľhová, Michal Kubovčík, Lunik Kleinmichel, Peter Oszlík, Michal Rovňák
Produktion: Projector23, Silverart
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren
FSK: ab 6 freigegeben
Stichworte: Alter/Senioren,
Familie,
Abenteuer
Sprachen: Deutsch, Audiodeskription für Blinde und Sehbehinderte
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
Extras: Musikvideos & Making-of
Dieses Medium empfehlen wir für den Schulunterricht:
Medienkunde,
Sozialkunde,
Ethik


Es beginnt mit einem Eis nach dem Schulzeugnis, es endet am Meer. Dazwischen bietet Martina Sakovás Film genau das, was der Titel verspricht: viel Sommer, jugendliche Rebellion gegen die Verhältnisse und die Trägheit der Erwachsenen. Was der Titel nicht verrät: Das Rebellieren bringt eine ganz schön steile Lernkurve mit sich.
(Rochus Wolff, Kino-Zeit)
Die Regisseurin Martina Saková wirkte auch am Drehbuch mit und bringt biografische Erfahrungen mit ein. Auch sie hat im Alter von elf Jahren ihren Vater verloren. Die Themen Tod, Trauer, Schicksalsschlag schwingen in "Sommer-Rebellen" subtil untergründig mit. Vordergründig geht es um verrückte Aktionen, mit denen Jonas seinen Willen durchsetzen möchte und selbst Alex dabei überfordert. Und während Bernard nicht an den tödlichen Bootsunfall seines Sohnes erinnert werden will, geht es Jonas genau darum, nämlich dessen Hobby nochmals mit dem Opa zu teilen. Das wird sensibel und authentisch erzählt. Die warmen Sommerfarben und der mitreißende Soundtrack tun ein Übriges in diesem berührenden Kinderfilm.
(Ina Hochreuther)
Mediennummern:
DVD: 46504679
Online: 55504107
Film bestellen
Sommer-Rebellen
2 950 737
2 930 737
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
Langzeit-Lizenz kaufen (DVD):
für nichtgewerbliche Filmarbeit
mit Vorführrecht (Ö), printlife:
· 107,00 € Normalpreis
mit Vorführ- und Verleihrecht (V+Ö), printlife: 214,00 €
+ Porto (Verkaufsbedingungen)
Download direkt (MP4, nur für BJF-Mitglieder, mit sofortigem Vorführrecht):
· Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €), Woche 225,- € (90,- €)
+ Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
· Langzeit-Lizenz als MP4 mit nichtgewerblichem Vorführrecht,
bis 11.08.2028: 107,00 €
(Verkaufsbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)