Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Film auf DVD verfügbar         2

Diesen Film zur Merkliste hinzufügen      Diese Seite drucken    URL dieses Films (Perma-Link)    Diese Seite auf facebook empfehlen

RAINBOW Kurzfilm-Programm

Filmstill zu: RAINBOW Kurzfilm-Programm

Für den schulischen Einsatz empfohlen vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg.

Neun Kurzfilme für Kinder und Jugendliche über Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung und über das Recht, anders zu sein. Das Programm des Filmprojekts RAINBOW (Rights Against Intolerance – Building an Open-minded World) mit einer Gesamtlänge von 94 Minuten richtet sich an unterschiedliche Altersstufen. Das Projekt und die Filme wurden von Medienfachleuten, lesbischen, schwulen, bisexuellen sowie Trans-Gruppierungen und Menschenrechtsgruppen aus vielen Ländern Europas entwickelt, um die Rechte von Kindern und Jugendlichen im Hinblick auf ihre sexuelle Identität und Geschlechtsidentität zu fördern.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es im Internet unter: www.rainbowproject.eu

Bob
Jacob Frey & Harry Fast, Deutschland 2009, 3 Minuten, Animationsfilm, ohne Dialog, 11-14 Jahre
Ein Hamster, der ein Auge auf eine weibliche Gefährtin geworfen hat, unternimmt alles, um ihr Herz zu gewinnen – auch wenn er ihr dafür um die ganze Welt folgen muss. Am Schluss erwartet ihn eine große Überraschung …

Dannys Parade
Anneke de Lind van Wijngaarden, Niederlande 2007, 15 Minuten, Dokumentarfilm, ab 15 Jahre
Danny ist 14 und schwul. Weil das Leben einsam und schwer für einen schwulen Teenager wie ihn ist, entscheidet sich Danny, an der jährlichen Amsterdamer Gay Canal Parade, dem Amsterdamer CSD, mit einem 'gay & lesbian youngsters' boat’ teilzunehmen. Als die Medien davon erfahren und darüber berichten, wird er zu einem kleinen Promi.

Das Eselsmädchen
Ties Schenk, Niederlande 2006, 13 Minuten, Kurzspielfilm, Niederl./Arab. mit dt. UT, 11-14 Jahre
Die zwölfjährige Farouzi schaut während ihrer Arbeit in der Fischerei aus dem Fenster und träumt vor sich hin. Sie macht sich nichts aus den Jungen in der Fischerei. Um so mehr bedeutet ihr die Eselin Soufiane, die ihr überallhin folgt. Als eines Tages ein selbstbewusstes Mädchen auf einem Roller zur Fischerei kommt, entscheidet sich Farouzi, mit ihrer Eselin den Ort zu verlassen, um ihr Glück zu finden.

Von Lucas zu Luus
Regie: Charlotte Hoogakker, Niederlande 2005, 18 Minuten, Dokumentarfilm, niederländische OF mit dt. UT, 8-10 Jahre
Luus wurde als Lucas geboren, als ein Junge. Aber in seiner Vorstellung ist er ein Mädchen. Doch wie wird man ein Mädchen und wie fühlt es sich an, immer noch ein Junge zu sein? Darf man in die Mädchenumkleidekabine oder muss man sich den Jungen anschließen? Was ist, wenn man Schwimmen geht? Luus zeigt und erklärt alles, indem sie die Fragen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler beantwortet.

Mobile
Verena Fels, Deutschland 2010, 6 Minuten, Animationsfilm, ohne Dialog, 6-7 Jahre
Eine Kuh hängt alleine auf der einen Seite eines Mobiles gegenüber allen anderen Tieren auf der anderen Seite. Sie sehnt sich nach einer Freundin oder einem Freund. Die Einzige, die ihr die Freundschaft nicht verwehrt, ist eine kleine Maus.

Omar
Sébastien Gabriel, Frankreich 2010, 9 Minuten, Kurzspielfilm, französische OF mit dt. UT, ab 15 Jahre
Omar, ein junger Mann aus einer Migrantenfamilie, lebt in einer armen Gegend in den Vororten von Paris. In dieser Umgebung muss er seine Homosexualität verbergen. Als eines Tages seine Liebe zu Arthur ans Licht kommt, hat er eine Entscheidung zu treffen: Soll er seine Liebe zu Arthur verleugnen oder die Stadt für ein neues Leben verlassen?

Papas Junge
Leevi Lemmetty, Finnland/Großbritannien 2010, 3 Minuten, Animationsfilm, ohne Dialog, 6-7 Jahre
Ein kleiner Mäusejunge tanzt gerne und enttäuscht damit die Erwartungen seines Vaters an die männliche Geschlechterrolle. Er ermutigt ihn, mit dem Boxen anzufangen, doch der Junge ist davon nicht begeistert. Das enttäuscht den Vater noch mehr. Erst als der Junge durch sein Tanzen die Familie vor einer Katze rettet, ändern sich Wahrnehmung und Meinung des Vaters über seinen Sohn.

Haie fangen
Toni Nordli, Norwegen 2009, 10 Minuten, Kurzspielfilm, norwegische OF mit dt. UT, 11-14 Jahre
Erlend wird von homophoben Gleichaltrigen gemobbt, weil er einen schwulen Bruder hat. Als er nach dem Spiel "Haie fangen" erneut zum Opfer wird, rät ihm der Bruder, Gewalt anzuwenden und Vergeltung zu üben. Davon will Erlend nichts wissen und beim nächsten Übergriff liegt es an ihm, seinem Bruder zu zeigen, wie wichtig es ist, für die eigenen Werte einzustehen.

Stock und Stein
Jean Padgett, Kanada 2001, 17 Minuten, Dokumentarfilm, englische OF mit dt. UT, 8-10 Jahre
Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren beschreiben, wie es ist, gehänselt und verspottet zu werden, weil ihre Familien nicht den traditionellen Geschlechterrollen entsprechen. Sie reden darüber, warum andere sie mobben oder beschimpfen und daran auch noch Vergnügen haben, sowie über das, was ihrer Meinung nach dagegen unternommen werden sollte.


RAINBOW Kurzfilm-Programm

Bob, Dannys Parade, Das Eselsmädchen, Von Lucas zu Luus, Mobile, Omar, Papas Junge, Haie fangen, Stock und Stein
Europa, 2012
Kurzfilme, 94 Minuten, Farbe

BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren
FSK: ab 6 freigegeben
Stichworte: Homosexualität, Kurzfilm, Integration, Inklusion, Kindheit, Coming-of-Age, Gewalt, Zukunft, Film-Paket
Sprache: teilweise OmU

Dieses Medium empfehlen wir für den Schulunterricht der Fächer:
Biologie, Sozialkunde, Ethik, Religion


BJF-Altersempfehlung: ab 6 Jahren FSK: ab 6 freigegeben

Film bestellen


RAINBOW Kurzfilm-Programm

Bestellnummer DVD2 930 424     


Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)


Langzeit-Lizenz kaufen (DVD):
für nichtgewerbliche Filmarbeit
mit Vorführrecht (Ö), printlife:
· 25,00 € Normalpreis

mit Vorführ- und Verleihrecht (V+Ö), printlife: 100,00 €

+ Porto (Verkaufsbedingungen)


zur Merkliste hinzufügen Diesen Film zur Merkliste hinzufügen


(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)

 

u Internet-Tipps

 

u Signaturen in der Datenbank der Medienzentren

    Mediennummern:
    DVD: 4669903

 


Damit Ihnen alle Funktionen (Entleih- und Einkaufsliste, Download, Filmstills, Kommentare) zur Verfügung stehen:   Bitte einloggen Log-in

 


 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.