Dounia und die Prinzessin von Aleppo
Das Medium ist der Merkliste hinzugefügt worden.
Auf märchenhafte Weise, mit viel Fantasie und Magie erzählt der Film aus der Sicht eines Kindes von Krieg, Flucht und dem Ankommen in einer neuen Heimat.
Aleppo steckt voller Wunder und Geheimnisse! Die sechsjährige Dounia liebt ihr Leben in den pulsierenden Straßen und Gassen ihrer Heimatstadt. Doch nicht alles ist einfach: Ihre Mutter Leyla ist schon früh verstorben. Die Sechsjährige kann sich kaum noch an sie erinnern. Als eines Tages auch ihr Vater von Soldaten mitgenommen wird, zieht Dounia zu ihren Großeltern. Mit viel Liebe umsorgen sie das Kind. Doch dann bricht der Krieg in Syrien aus und das Leben in Aleppo wird zu gefährlich. Dounia muss fliehen – begleitet von ihren Großeltern und einer besonderen Zauberkraft geht sie auf eine gefährliche Reise. In einem anderen Land möchte sie ein neues Zuhause finden und Dounia ist sich ganz sicher, dass diese neue Heimat irgendwo auf sie wartet.
Basierend auf ihren eigenen Kindheitserinnerungen entwickelte die Regisseurin einen Film, der auf märchenhafte Weise mit viel Fantasie und Magie aus der Sicht eines Kindes erzählt wird. Trotz der schweren Themen und harten Realität von Krieg, Flucht und dem Ankommen in einer neuen Heimat, bleibt Dounia in der Geschichte immer optimistisch und voller Zuversicht.
Pädagogisches Arbeits-Material der BJF Durchblick Edition
Dounia und die Prinzessin von Aleppo
Dounia et la Princesse d‘Alep
Kanada, Frankreich, 2022
Animationsfilm, 73 Minuten, Farbe
Regie: Marya Zarif, André Kadi
Drehbuch: Marya Zarif
Musik: Fawaz Baker, Pierre Yves Drapeau
Stimme: Ulrike Seyffarth (dt. Voiceover)
Produktion: Tobo Media, Haut et Court
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren
FSK: ab 6 freigegeben
Stichworte: Migration/Flucht, Märchen, Integration, Fantasie, Krieg, Tod/Trauer
Sprachen: Französisch mit deutschem Voiceover, Französisch, Arabisch
Untertitel: deutsch
Bemerkung: Für den schulischen Einsatz empfohlen vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg.
Dieses Medium empfehlen wir für den Schulunterricht:
Ethik, Französisch, Kunst, Religion, Sozialkunde, Grundschule


"Schaut diesen Film, damit eure Herzen nicht vertrocknen, sonst schrumpeln sie wie Rosinen."
(FBW Jugend Filmjury Berlin)
Märchenhafter Animationsfilm um ein kleines Mädchen und ihre Familie, die vor den Kriegstreibereien aus ihrer Heimatstadt Aleppo fliehen müssen.
(filmdienst)
Auf der Suche nach einem neuen Zuhause erlebt ein Mädchen Abenteuer und Momente voller Magie.
(LUCAS Filmfestival)
Ganz und gar kindgerecht wird hier von Krieg, Heimatverlust, Abschied und Neubeginn erzählt. Die Menschen zermürbende, brenzlige oder gar brutale Situationen lösen sich auf fantasievolle, magische Weise auf, bildlich und erzählerisch fein verwoben mit den Märchen, die Dounia stets umgeben haben. Nebenbei ist dieser wundervolle Animationsfilm eine Hommage an kulturelle Besonderheiten aus Zarifs Herkunftsland.
(Ina Hochreuther)
Der einfache, mit orientalischen Farben und auf das Wesentliche konzentrierte Zeichenstil schafft es, schlimme Szenen kindgerecht darzustellen. Zum Beispiel wird das Blut des toten Vogels mit dem Saft von aufplatzenden Granatäpfeln angedeutet. So wird metaphorisch und indirekt auf Gewalt und Leid hingewiesen, ohne verstörende Bilder zu zeigen. Genau das zeichnet den Film aus. Gleichzeitig bringen der Märchenreichtum der syrischen Kultur und die Magie der Erzählung Hoffnung und Zuversicht gut rüber. Diese beiden "Erzählwelten", die realistische und die märchenhafte, werden durch einzigartige Übergänge miteinander verbunden, die faszinierend und besonders, aber trotzdem weich und natürlich wirken. Der Mond geht über in die Gesichtsform des Mädchens, die Wogen der stürmischen See finden sich beim Kämmen der Haare wieder. Wir empfehlen Dounias Geschichte für alle ab 6 Jahren. Schaut diesen Film, damit "eure Herzen nicht vertrocknen, sonst schrumpeln sie wie Rosinen."
(FBW-Jugend Filmjury)
Preis für den besten Langfilm im Wettbewerb "Kids", LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans, Frankfurt 2022
Goldenen Hecht in der Kategorie "emotional berührendster Film" beim KINOLINO 2024
Mediennummern:
DVD: 46505424
Online: 55506297
Film bestellen
Dounia und die Prinzessin von Aleppo
2 950 812
2 930 812
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
• Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €),
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
Langzeit-Lizenz für Durchblick-Film (DVD):
für nichtgewerbliche Filmarbeit
• mit Vorführrecht (Ö), bis 01.04.2031:
· 125 € Normalpreis
· 40 € ermäßigter Preis
· 50 € f. Schulklassen
mit Vorführ- und Verleihrecht (V+Ö), bis 01.04.2031: 250 €
+ Porto (Verkaufsbedingungen)
Download direkt (MP4, nur für BJF-Mitglieder, mit sofortigem Vorführrecht):
• Langzeit-Lizenz als MP4 mit nichtgewerblichem Vorführrecht,
bis 01.04.2031: 40,00 €
(Verkaufsbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)