Mein Freund, der Pirat
Ein mittelalterliches Piratenschiff landet in einer beschaulichen niederländischen Kleinstadt – und löst einen turbulenten Culture-Clash aus.
Zweimal Ebbe, zweimal Flut, manchmal eine Windböe: der friedliche Alltag im Örtchen Sandberg am Meer steht plötzlich Kopf, als die Piratenfamilie Donnermann mit ihrem Schiff in der Nachbarschaft vor Anker geht. Gemeinsam mit ihrem Octopus Freddy und Wachhai Roy sind sie auf der Flucht vor ihrem Erzrivalen Krillis. Betsie und Hector, Sohn Billy und der Großvater wollen endlich ein ehrliches Leben an Land führen. Fernab von Raubzügen, Schnaps-durchtränkten Nächten und wilden Abenteuern stellt sich das allerdings für die Piraten in dieser behüteten Umgebung recht schwierig dar. Als auch noch Krillis auftaucht und die Schatzkiste der Familie stiehlt, spitzt sich die Lage so richtig zu ...
Auf den ersten Blick ein turbulenter Piratenfilm, der es prächtig versteht, aus dem Culture Clash amüsante und spannende Funken zu schlagen. Aber allmählich merken die Zuschauer*innen, dass darunter eine sensible Geschichte über Flucht, Migration und Integration erzählt wird.
Mein Freund, der Pirat
De Piraten van Hiernaast
Niederlande, 2020
Spielfilm, 94 Minuten, Farbe
Regie: Pim van Hoeve
Drehbuch: Reggie Naus, Sander de Regt, nach Reggie Naus Buchserie "De Piraten van Hiernaast"
Kamera: Guido van Gennep
Schnitt: Jurriaan van Nimwegen
Musik: Matthijs Kieboom
Besetzung: Matti Stooker, Samuel Beau Reurekas, Celeste Holsheim, Egbert Jan Weeber, Tygo Gernandt u.a.
Produktion: Johnan Nijenhuis & Co BV, Evangelische Omroep
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren
FSK: ab 6 freigegeben
Stichworte: Fremde Kulturen,
Außenseiter_innen,
Mobbing,
Literaturverfilmung
Sprache: Deutsch
Dieses Medium empfehlen wir für den Schulunterricht der Fächer:
Deutsch,
Sozialkunde,
Grundschule,
Medienkunde,
Kunst,
Ethik


Film bestellen
Mein Freund, der Pirat
2 950 755
2 930 755
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
Langzeit-Lizenz kaufen (DVD):
für nichtgewerbliche Filmarbeit
mit Vorführrecht (Ö), bis 01.10.2029:
· 107,00 € Normalpreis
mit Vorführ- und Verleihrecht (V+Ö), bis 01.10.2029: 214,00 €
+ Porto (Verkaufsbedingungen)
Download direkt (MP4, nur für BJF-Mitglieder, mit sofortigem Vorführrecht):
· Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €), Woche 225,- € (90,- €)
+ Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
· Langzeit-Lizenz als MP4 mit nichtgewerblichem Vorführrecht,
bis 01.10.2029: 107,00 €
(Verkaufsbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)
"Der witzige und oft actionreiche Abenteuerfilm, basierend auf einer niederländischen Kinderbuchreihe von Reggie Naus, verhandelt den Umgang mit Anderssein. Der Kontrast zwischen dem aufgeräumten, spießigen Sandberg mit seinen grauen Reihenhäusern und eingezäunten Vorgärten und dem anarchisch-bunten Piratenschiff der Donnermanns wird visuell mit viel Witz und Liebe zum Detail in Szene gesetzt. Auch wenn der Film sich mit seinem epischen Soundtrack, Spezialeffekten und klamaukigen Piratenfiguren an Hollywood-Vorbildern wie 'Fluch der Karibik' (2003-2017) orientiert, werden Parallelen zu Flucht, Migration und Integration sensibel verhandelt. Eine vorgespielte Toleranz – die Piraten sind willkommen, solange sie sich bloß nicht zu laut, wild und eben "piratig" verhalten – nimmt der Film genauso auf die Schippe wie die Vorurteile und Proteste derjenigen, die die Familie direkt wieder aus dem Dorf werfen wollen. Stattdessen spricht sich 'Mein Freund, der Pirat' für eine echte Wertschätzung von Verschiedenheit und ein Zusammenleben in Vielfalt aus."
(Roberta Huldisch, Kinofenster.de)
"Es geht also recht schräg zu in 'Mein Freund, der Pirat' und außerdem ziemlich locker. Die Piratenfamilie wirkt fröhlich aus der Zeit gefallen, wie aus einem Historienfilm in eine nicht ganz zeitgenössische Kleinstadtsiedlung verpflanzt: hier ein knarziges Holzschiff mit ausziehbaren Ferngläsern und Schatzkiste, dort endlose Supermarktgänge mit Kühlregal und mindestens sechs verschiedenen Sorten Milch."
(Rochus Wolff, kinderfilmblog.de)
Preis der Kinderjury beim Schlingel-Filmfestival in Chemnitz 2020
Mediennummern:
DVD: 46504918
Online: 55504719