Mission Ulja Funk
Das Medium ist der Merkliste hinzugefügt worden.
Ein herrlich schräges Roadmovie!
Ulja (12) lebt in einer deutschen Kleinstadt, ist intelligent, etwas eigensinnig und hegt große Begeisterung für die Wissenschaft. Sie hat einen kleinen Asteroiden entdeckt, der in wenigen Tagen auf die Erde fallen wird. Mit ihrem Wissensdurst bringt sie jedoch regelmäßig ihre streng religiöse Oma Olga auf die Palme, bis diese eines Tages alles aus Uljas Leben verbannt, was mit Wissenschaft zu tun hat. Weil Ulja nun keine Möglichkeit mehr hat, den Asteroiden weiter zu verfolgen, heuert sie Henk, einen Jungen aus ihrer Klasse an, sie nach Belarus zu fahren. Zusammen machen sie sich auf eine Reise quer durch Polen, um den Einschlag selbst zu sehen. Ihnen dicht auf den Fersen: Oma Olga und der Rest der Familie, der Pastor und die halbe Gemeinde.
Ein herrlich schräges Roadmovie für Jung und Alt! Die Komödie wurde mit Unterstützung der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ entwickelt, die zeitgemäße Originalstoffe für Kinder fördert – und entzückt auch Erwachsene. Denn die gewagten Prämissen der Geschichte werden mit klugem Timing, skurriler Situationskomik und ebenso witzigen wie spitzen Dialogen überspielt. Sehr schön auch, wie sich Olga als etwas listige, aber sehr patente und gar fröhliche Frau erweist. Das ungleiche Paar Ulja und Henk ergänzt sich. Superhirn Ulja fehlt es an Empathie für andere, Henk hingegen hat meist das richtige Gespür für seine Gegenüber. Aus herzlicher Abneigung erwächst wechselseitiger Respekt. Und so erfahren die beiden und mit ihnen das junge Zielpublikum, dass sich aus äußerlichen Veränderungen wie einer Reise innere ergeben.
(Ina Hochreuther)
Gastauftritte:
u.a. KIKA-Star Bürger Lars Dietrich („Leider Laut“, „Dein Song“, „Schloss Einstein“), Dragqueen Vanity Trash und „Wissen mach Ah!“-Moderatorin Shary Reeves.
Mission Ulja Funk
Deutschland, Luxemburg, Polen, 2021
Spielfilm, 93 Minuten, Farbe
Regie: Barbara Kronenberg
Drehbuch: Barbara Kronenberg
Kamera: Konstantin Kröning
Schnitt: Rune Schweitzer, Paul Maas
Musik: André Dziezuk
Besetzung: Romy Lou Janinhoff, Jonas Oeßel, Hildegard Schroedter, Luc Feit, Anja Schneider, Ivan Shvedoff, Christina Große, Peter Trabner u.a.
Produktion: In Good Company, Samsa Film, Shipsboy
BJF-Empfehlung: ab 10 Jahren
FSK: ab 6 freigegeben, FBW: "besonders wertvoll"
Stichworte: Komödie,
Migration/Flucht,
Religionen
Sprache: Deutsch
Dieses Medium empfehlen wir für den Schulunterricht:
Geografie,
Deutsch,
Ethik,
Religion,
Sozialkunde


Auszeichnungen u.a.:
Preis als bester internationaler Kinderfilm beim Barnefilmfestivalen Kristiansand, 2021;
Goldener Spatz der Kinderjury für den besten Langfilm, 2021;
GildeFilmpreis als Bester Kinderfilm bei der 21. Filmkunstmesse Leipzig, 2021;
Bremer Kinder- und Jugendfilmfest KIJUKO Publikumspreis, 2021;
KinoKino Festival Zagreb, Best Film, 2021;
Bester Kinder- und Jugendfilm der Ravensburger Kinderjury bei den Filmtagen Oberschwaben, 2022;
Romy Lou Langhoff wurde mit dem Kinder-Medien-Preis "Der weiße Elefant" als beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet.
Mediennummern:
DVD: 46505125
Online: 55505096
Film bestellen
Mission Ulja Funk
2 950 741
2 930 741
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
Langzeit-Lizenz kaufen (DVD):
für nichtgewerbliche Filmarbeit
mit Vorführrecht (Ö), bis 12.01.2030:
· 107,00 € Normalpreis
mit Vorführ- und Verleihrecht (V+Ö), bis 12.01.2030: 214,00 €
+ Porto (Verkaufsbedingungen)
Download direkt (MP4, nur für BJF-Mitglieder, mit sofortigem Vorführrecht):
· Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €), Woche 225,- € (90,- €)
+ Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)