Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Film für direkten Download verfügbar    Film auf Blu-ray Disc verfügbar    Film auf DVD verfügbar         

Diesen Film zur Merkliste hinzufügen      Diese Seite drucken    URL dieses Films (Perma-Link)    Diese Seite auf facebook empfehlen

Mein Freund Poly

Filmstill zu: Mein Freund Poly

Ein charmanter Kinderfilm voller französischem Flair – nicht nur für kleine Tierfreunde ein Vergnügen!

Nach ihrem Umzug in ein kleines Dorf im Süden Frankreichs fällt es der 10-jährigen Cécile nicht leicht, neue Freunde zu finden. Als ein Wanderzirkus sein Zelt aufschlägt, ist die Aufregung bei den Bewohnern groß und auch Cécile freut sich über die willkommene Abwechslung. Der Star der Show, das Shetlandpony Poly, hat es ihr besonders angetan. Doch als Cécile herausfindet, dass Poly von seinem Besitzer, dem Zirkusdirektor Brancalou, zu den Kunststücken gezwungen wird, findet sie einen Weg, das Pony zu befreien. Verfolgt vom gemeinen Zirkusdirektor, begibt sich Cécile mit ihrem vierbeinigen Freund auf eine spannende Reise voller Abenteuer und Überraschungen.

Trailer


Mein Freund Poly

Poly
Frankreich, Belgien, 2020
98 Minuten, Farbe

Regie: Nicolas Vanier
Drehbuch: Nicolas Vanier, Jérôme Tonnerre, Maxime Giffard
Kamera: Christophe Graillot
Schnitt: Raphaele Urtin
Musik: Eric Neveux
Besetzung: François Cluzet, Julie Gayet, Patrick Timsit, Elisa de Lambert, Orian Castano u. a.
Produktion: Bonne Pioche Cinéma, SND Groupe M6

BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren
FSK: ab 0 freigegeben
Stichworte: Tiere, Abenteuer, Familie, Heimat, Literaturverfilmung
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
Extras: Featurette: Die Geschichte von "Poly", Entfallene Szenen mit Kommentar des Regisseurs, Trailer

Dieses Medium empfehlen wir für den Schulunterricht:
Französisch, Sozialkunde, Religion, Ethik, Kunst, Medienkunde


BJF-Altersempfehlung: ab 6 Jahren FSK: ab 0 freigegeben9

u Pressezitate

"Mit 'Mein Freund Poly' wollte ich auf das herausragende Gespür von Kindern für Tiere aufmerksam machen. Kinder nehmen sehr gut wahr, oft besser als die Erwachsenen, was Tiere empfinden. Sobald sie können, handeln sie so, dass sie den Tieren das schönste Leben ermöglichen. Ihr klarer Blick und ihr Widerstand gegen Grausamkeit, Gleichgültigkeit oder Ungerechtigkeit verpflichtet uns – uns, die Erwachsenen – unser Verhältnis zu Tieren auf den Prüfstand zu stellen, auf dieselbe Art, wie die Jugendlichen uns heute auf der ganzen Welt dazu bringen, über die Zerstörung des Planeten nachzudenken. Wir müssen ihnen zuhören..."
Nicolas Vanier https://nicolasvanier.com/portfolio/poly (Übersetzung: Stefan Stiletto)

Mit viel Charme und Herz erzählt dieses Abenteuer für die ganze Familie eine Geschichte über Zusammenhalt, Freundschaft und Mut. Ein absolut hinreißender Film – nicht nur für kleine Pferdenärrinnen und -narren!

Der farbenfrohe, sommerliche Kinderfilm "Mein Freund Poly" besticht nicht nur durch seine abenteuerlich geschilderte Tierrettungsgeschichte, sondern auch mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen. Dazwischen finden sich liebevolle Detailbilder von Blumen und Schmetterlingen. Wie schon in "Belle und Sebastian" sowie "Der Junge und die Wildgänse" von Regisseur Nicolas Vanier spielt die Natur hier wieder eine ganz eigene Rolle. Das Zeitkolorit der 1960er Jahre, in der das zugrundeliegende Buch erschien, wird behutsam nostalgisch in Szene gesetzt, etwa in der Kleidung der Protagonisten und durch Louises flottes Auto, aus heutiger Sicht ein Oldtimer. Eine nette Episode ist auch, wie Cécile spontan Vegetarierin wird, die ihr vorgesetzten Fleischstücke heimlich in einem eigens angelegten Mini-Friedhof begräbt und selbst den Metzgerssohn mit ihrer Haltung ansteckt. Ein charmanter Film voller französischem Flair – nicht nur für kleine Tierfreunde ein Vergnügen!
(Ina Hochreuther)

 

u Internet-Tipps

 

u Signaturen in der Datenbank der Medienzentren

    Mediennummern:
    DVD: 46504476
    BD: 47500068
    Online: 55504105

 


Film bestellen


Mein Freund Poly

Mediennummer für direkten Download2 950 732      Bestellnummer Blu-ray Disc2 960 732      Bestellnummer DVD2 930 732     


Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)


Langzeit-Lizenz kaufen (DVD):
für nichtgewerbliche Filmarbeit
mit Vorführrecht (Ö), printlife:
· 107,00 € Normalpreis

mit Vorführ- und Verleihrecht (V+Ö), printlife: 214,00 €

Aufpreis Blu-ray Disc: 10,00 Euro

+ Porto (Verkaufsbedingungen)


Download direkt (MP4, nur für BJF-Mitglieder, mit sofortigem Vorführrecht):

· Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
  Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
  Folgetag 50,- € (30,- €), Woche 225,- € (90,- €)
  + Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)

· Langzeit-Lizenz als MP4 mit nichtgewerblichem Vorführrecht,
  bis 31.12.2027: 107,00 €
  (Verkaufsbedingungen)


zur Merkliste hinzufügen Diesen Film zur Merkliste hinzufügen


(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)


Damit Ihnen alle Funktionen (Entleih- und Einkaufsliste, Download, Filmstills, Kommentare) zur Verfügung stehen:   Bitte einloggen Log-in

 

 


 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.