Rafiki
"Mit ihrem Debütfilm 'Rafiki' erzählt die Kenianerin Wanuri Kahiu nicht nur eine lesbische Liebesgeschichte jenseits von Afrika-Klischees, sie entwirft eine knallbunte Ästhetik." (Spiegel Online)
"Gute kenianische Mädchen werden gute kenianische Ehefrauen" – Kena lernt schon früh, was von Mädchen und Frauen erwartet wird: artig sein und sich dem Willen der Männer fügen. So wird auch ihre alleinerziehende Mutter dafür verantwortlich gemacht, dass ihr Mann sie für eine jüngere Frau verlassen hat. Doch die selbstbewusste Kena lässt sich nicht vorschreiben, wie sie zu leben hat. Sie freundet sich mit der hübschen Ziki an, obwohl ihre Väter politische Konkurrenten sind. Das Gerede im Viertel ist den Mädchen zunächst egal. Doch als sich Kena und Ziki ineinander verlieben, müssen sie sich entscheiden: zwischen der vermeintlichen Sicherheit, ihre Liebe zu verbergen, und der Chance auf ihr gemeinsamen Glück.
Rafiki – der Titel bedeutet auf Suaheli "Freund(in)" – ist der erste kenianische Film, der bei den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurde. In Kenia selbst, wo Homosexualität noch immer unter Strafe steht, wurde der Film zunächst mit einem Aufführungsverbot belegt, das erst nach einer Klage der Regisseurin gelockert wurde. Basierend auf der preisgekrönten Kurzgeschichte "Jambula Tree" (2008) der ugandischen Autorin Monica Arac de Nyeko, erzählt RAFIKI von einer afrikanischen Jugend, die entschlossen gegen Homophobie, religiöse Dogmen und die Strenge der Eltern aufbegehrt. Ein mitreißender Film, der vor Freiheitsliebe und Lebensfreude in strahlenden Farben leuchtet.
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg empfiehlt diesen Film für die Nutzung im Unterricht.
Rafiki
Kenia, 2018
Spielfilm, 83 Minuten, Farbe
Regie: Wanuri Kahiu
Drehbuch: Wanuri Kahiu, Jenna Bass, Basierend auf der Kurzgeschichte "Jambula Tree" von Monica Arac de Nyeko
Kamera: Christopher Wessels
Schnitt: Isabelle Dedieu, Ronelle Loots
Besetzung: Samantha Mugatsia, Sheila Munyiva, Jimmi Gathu, Nini Wacera, Dennis Musyoka u.a.
Produktion: MPM Film, Schortcut Film, Ape&Bjørn, Rinkel Film, Razor Film, Tango Entertainment
BJF-Empfehlung: ab 14 Jahren
FSK: ab 12 freigegeben
Stichworte: Homosexualität,
Afrika,
Liebe/Sexualität,
Frauen,
Mut,
Literaturverfilmung,
Gender/Geschlechterrollen
Sprachen: mehrsprachige OF (Englisch, Suaheli)
Untertitel: Deutsch, Englisch
Dieses Medium empfehlen wir für den Schulunterricht:
Geografie,
Sozialkunde,
Ethik,
Politik,
Religion,
Biologie
Mediennummern:
DVD: 46500886
Online: 55500640
Film bestellen
Rafiki
2 950 648
2 930 648
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
Langzeit-Lizenz kaufen (DVD):
für nichtgewerbliche Filmarbeit
mit Vorführrecht (Ö), bis 30.06.2028:
· 107,00 € Normalpreis
mit Vorführ- und Verleihrecht (V+Ö), bis 30.06.2028: 214,00 €
+ Porto (Verkaufsbedingungen)
Download direkt (MP4, nur für BJF-Mitglieder, mit sofortigem Vorführrecht):
· Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €), Woche 225,- € (90,- €)
+ Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
· Langzeit-Lizenz als MP4 mit nichtgewerblichem Vorführrecht,
bis 30.06.2028: 107,00 €
(Verkaufsbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)