Finn und die Magie der Musik
"Finn zieht den Zuschauer in eine Welt, in der Fantasie eine große Rolle spielt. Liebevoll und spannend!"
(BR Online KinoKino)
Fürs Fußballspielen kann sich der neunjährige Finn nicht begeistern. Sein Vater aber ist überzeugt davon, genau das würde ihm gut tun. Und weil sein Vater sowieso immer schlecht gelaunt und sehr traurig ist, tut Finn ihm den Gefallen. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ist es besonders schlimm mit Papas Stimmungen. Auch Finn ist oft traurig. Denn er vermisst seine Mutter, die schon früh gestorben ist und die er deswegen nie kennen gelernt hat. Als er eines Tages an einem verlassenen Haus vorbeikommt, trifft er auf einen kauzigen alten Mann, der nicht wirklich viel redet, dafür aber wunderschön auf der Geige spielt. Und Finn entdeckt, dass auch in ihm dieses Talent schlummert...
Heimlich beginnt er, mit dem alten Mann zu üben, auch weil er sich so seiner Mutter irgendwie näher fühlt. Bis sein Vater dahinter kommt und böse ist. Stück für Stück erfährt Finn letzten Endes auch, warum.
(FBW Deutsche Filmbewertung)
Finn und die Magie der Musik
Finn
Niederlande, Belgien, 2013
Spielfilm, 90 Minuten, Farbe
Regie: Frans Weisz
Drehbuch: Janneke van der Pal
Kamera: Goert Giltay
Schnitt: Michiel Reichwein
Musik: Fons Merkiens
Besetzung: Mels van der Hoeven, Daan Schuurmans, Jan Decleir, Jenny Arean, Peter Barlage
Produktion: Flinck Film
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren
FSK: ab 0 freigegeben, FBW: "besonders wertvoll"
Stichworte: Fantasie,
Musik,
Tod
Sprache: Deutsch

Auszeichnungen: Suttgarter Kinderfilmtage-Preis Final Cut, Marburger Kinder- und Jugendfilmfestival: Bester Film Kinderfilmfest Bielefeld, Jury Preis: Bester Film Tel Aviv Film Festival, Jury Preis: Bester Film Giffoni Film Festival: Bester Film Kino SAGA Festival Litauen: Bester Film CAT-Festival Russland, Spezialpreis der Jury: Bestes Drehbuch
Pressezitate:
Märchenhaftes Drama um einen Jungen, der heimlich Geige spielen lernt, um seiner verstorbenen Mutter nahe zu sein.
(Blickpunkt Film)
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung (75,- / 40,- € erster Tag ...)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)
Damit Ihnen alle Funktionen (Entleih- und Einkaufsliste, Download, Filmstills, Kommentare) zur Verfügung stehen: Bitte einloggen
Internet-Tipps: