Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Film für direkten Download verfügbar    Film auf Blu-ray Disc verfügbar    Film auf DVD verfügbar         2

Diesen Film zur Merkliste hinzufügen      Diese Seite drucken    URL dieses Films (Perma-Link)    Diese Seite auf facebook empfehlen

Ernest & Célestine

Filmstill zu: Ernest & Célestine

Ein zauberhafter Animationsfilm über das Überwinden von Vorurteilen. Oscar-Nominierung 2014!

Mäuse und Bären können keine Freunde sein. Die Mäusekinder im Internat tief unter der Erdoberfläche lernen dies schon von klein auf. Nur die Waise Célestine will nicht so recht an die Geschichte vom großen, bösen Bären glauben, die ihr immer und immer wieder erzählt wird. Sie würde gerne einmal einen Bären kennen lernen – und bald schon geht ihr Wunsch bei einem Ausflug in die Welt der Bären an der Erdoberfläche in Erfüllung. Und tatsächlich scheint der Bär, der ihr da plötzlich gegenübersteht, erst einmal sehr gefährlich zu sein. Denn Ernest ist furchtbar hungrig. Weil Célestine ihm aber einen Keller voller Süßigkeiten zeigen kann, verschont er die kleine Maus. Später wird Ernest ihr helfen, ausgefallene Bärenzähne, die Célestine als Zahnmaus für die Nager einsammeln muss, in die Welt der Mäuse zu bringen.

Doch dann wird Ernest von den Mäusen entdeckt und stiftet erst in der unterirdischen Mäusewelt und später in der oberirdischen Bärenwelt allerlei Chaos.
Die Folgen sind schrecklich: Sowohl in der Mäuse- als auch in der Bärenwelt fahndet man fortan nach Ernest und Célestine. So sind die beiden plötzlich aufeinander angewiesen – und werden im Laufe des Winters nach anfänglichen Schwierigkeiten in Ernests abgelegenem Haus im Wald zu besten Freunden. Nur die anderen Mäuse und Bären haben noch immer nicht begriffen, dass auch Mäuse und Bären friedlich miteinander leben können.

Durchblick-Filme Pädagogisches Arbeits-Material der BJF Durchblick Edition

Trailer


Ernest & Célestine

BJF Edition Durchblick-Filme: besonders herausragende Filme, mit pädagogischem Arbeits-MaterialErnest et Célestine
Frankreich, Belgien, Luxemburg, 2012
Animationsfilm, 79 Minuten, Farbe

Regie: Stéphane Aubier, Vincent Patar, Benjamin Renner
Drehbuch: Daniel Pennac, nach den Kinderbüchern von Gabrielle Vincent
Musik: Vincent Courtois
Produktion: La Parti Productions, Les Armateurs, Maybe Movies, Mélusine Productions, StudioCanal

BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren
FSK: ab 6 freigegeben, FBW: "besonders wertvoll"
Stichworte: Freundschaft, Fremde Kulturen, Außenseiter_innen, Mut, Selbstvertrauen, Literaturverfilmung
Sprache: Deutsch

Dieses Medium empfehlen wir für den Schulunterricht der Fächer:
Deutsch, Sozialkunde, Kunst, Ethik, Religion


BJF-Altersempfehlung: ab 6 Jahren FSK: ab 6 freigegeben 8

u Pressezitate

"Die Bären erzählen sich Gräuelgeschichten über das Nagerpack, die Mäuse Horrorgeschichten über die Bären. Das könnte ganz leicht ein politisch korrektes Kulturversöhnungsmärchen werden, dessen Figuren keine Substanz haben dürfen, sondern die richtige Gesinnung zeigen müssen. Aber die kleine Maus Célestine, die sich weigert, das tradierte Misstrauen zu übernehmen, ist eben kein solches Seifenschäumchen des volkspädagogischen Badetags, sondern eine kesse Figur. 'Ernest & Célestine’ steht in der Tradition großer, eigensinniger Kinderfilme wie etwa 'Das Geheimnis der Frösche’, die kleine Zuschauer und herzensfrisch gebliebene größere beglücken."
(Thomas Klingenmaier, Stuttgarter Zeitung, 26.04.2013)


Célestine ist eine kluge kleine Maus, die gerne malt und ihre Zunge selten im Zaum halten kann. Ernest ist dagegen einen großer, brummiger Bär mit einer Schwäche für Musik und Süßigkeiten. Im Waisenhaus hört Célestine schreckliche Geschichten über die Bären, doch nachts muss sie sich in deren Welt schleichen, um Zähne für die Zahnwerkstatt der Mäuse einzusammeln. Durch einen Zufall lernen sich Ernest und Célestine kennen und freunden sich allen Schauermärchen zum Trotz an. In ihren jeweiligen Welten werden Freundschaften mit dem erklärten Feind jedoch nicht geduldet, und so verfolgt man sie von beiden Seiten.

Wie die Buchvorlage arbeitet der Film mit weichen Konturen, es gibt keine knalligen Farben, sondern Aquarellstil und Pastelltöne. Die Bilder und Szenen sind nicht bis ins letzte Detail ausgemalt. Oft genügen ein paar Pinselstriche, um eine bestimmte Stimmung hervorzurufen. Ein charmantes Filmerlebnis, das mit Vorurteilen und Erwartungen spielt und statt derer lieber mit scharfsinnigen Überraschungen aufwartet!
(Ina Hochreuther)

Wunderschön gezeichnet, erzählt dieser Film von einer ungewöhnlichen Freundschaft und von Toleranz, Mut und Einstehen für jemanden, den man lieb hat.
(Kinderfilmfestival.at)

 

u Auszeichnungen

Für den schulischen Einsatz empfohlen vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg.

 

u Pädagogische Arbeitshilfen

 

u Internet-Tipps

 

u Signaturen in der Datenbank der Medienzentren

    Mediennummern:
    DVD: 4671396
    Online: 5561488

 


Film bestellen


Ernest & Célestine

Mediennummer für direkten Download2 950 461      Bestellnummer Blu-ray Disc2 960 461      Bestellnummer DVD2 930 461     


Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)


DVD-Cover Ernest & CélestineLangzeit-Lizenz für Durchblick-Film (DVD):
für nichtgewerbliche Filmarbeit
mit Vorführrecht (Ö), bis 1.12.2023:
· 125 € Normalpreis
· 40 € ermäßigter Preis
· 50 € f. Schulklassen

mit Vorführ- und Verleihrecht (V+Ö), bis 1.12.2023: 250 €

Aufpreis Blu-ray Disc: 10,00 Euro

+ Porto (Verkaufsbedingungen)


Download direkt (MP4, nur für BJF-Mitglieder, mit sofortigem Vorführrecht):

· Langzeit-Lizenz als MP4 mit nichtgewerblichem Vorführrecht,
  bis 1.12.2023: 40,00 €
  (Verkaufsbedingungen)


zur Merkliste hinzufügen Diesen Film zur Merkliste hinzufügen


(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)


Damit Ihnen alle Funktionen (Entleih- und Einkaufsliste, Download, Filmstills, Kommentare) zur Verfügung stehen:   Bitte einloggen Log-in

 

 


 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.