Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Film für direkten Download verfügbar    Film auf DVD verfügbar         

Diesen Film zur Merkliste hinzufügen      Diese Seite drucken    URL dieses Films (Perma-Link)    Diese Seite auf facebook empfehlen

Der Indianer

Filmstill zu: Der Indianer

Normalerweise wird ein Kind in eine Familie hineingeboren. Aber Koos ist mit dem Flugzeug gelandet ...

Der achtjährige Koos stammt aus Peru, jetzt lebt er in den Niederlanden. Er wurde adoptiert. Auch wenn er ganz anders aussieht, will Koos seinem Vater ähnlich sehen. Also färbt ihm Freundin Isa blonde Strähnchen in die schwarzen Haare. Nun fühlt er sich holländischer. Kurz darauf erfährt Koos, dass seine Mutter ein Kind erwartet. Der Junge glaubt, dass man ihn nun gegen das Baby austauschen möchte.
Vor dem Einkaufszentrum sieht Koos eine Gruppe peruanischer Musiker, die allerlei interessante Instrumente spielen und Koos irgend­wie ähnlich sehen. Den Jungen beschleicht ein vages Gefühl, dass er vielleicht einer von ihnen sein könnte. Er besucht die Musiker und lässt sich von den Geschichten ihrer Urahnen verzaubern.

Langsam begreift er, dass auch er einer von ihnen ist. Doch wo kommt Koos wirklich her und wie lautet sein richtiger Name?
Seine Adoptiveltern können ihm nicht viel weiterhelfen. Ein Ritual auf einer kleinen Insel soll die Antworten auf Koos’ Fragen geben. Koos ist von seiner neu entdeckten Vergangenheit fasziniert. Er will wie seine Urahnen leben. Doch noch immer ist die Frage nach seinem ursprünglichen Namen nicht gelöst. Heimlich schleicht er sich von zu Hause fort und rudert auf die kleine Insel.
(Nach dem Katalog des Chemnitzer Internationalen Festivals für Kinder und junges Publikum Schlingel 2010; gekürzt).


Der Indianer

BJF Edition Weitblick-Filme: besonders herausragende Filme für Kinder und JugendlicheDe Indiaan
Niederlande, 2009
Spielfilm, 79 Minuten, Farbe

Regie: Ineke Houtman
Drehbuch: Nynke Klompmaker
Kamera: Sander Snoep
Schnitt: Elsbeth Kasteel
Musik: Melcher Meirmans, Merlijn Snitker, Chrisnanne Wiegel
Besetzung: Matthias den Besten, Bastiaan Ragas, Angelique de Bruijne, Hans Dagelet u. a.
Produktion: BosBros, Lemming Film

BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren
FSK: ab 6 freigegeben
Stichworte: Familie, Fremde Kulturen, Integration
Sprache: Deutsch


BJF-Altersempfehlung: ab 8 Jahren FSK: ab 6 freigegeben

u Pressezitate

Einfühlsam und spannend inszeniert Ineke Houtman die Suche eines Adoptivkindes nach seinen Wurzeln und macht in einer einfachen Geschichte deutlich, wie wichtig es ist, seine eigene Identität zu kennen.
www.kinderfilmfestival.at

"Der Indianer" wurde weltweit zu vielen Filmfestivals eingeladen und hat zahlreiche Preise gewonnen, u. a. den Preis der Kinderjury beim Internationalen Kinderfilmfestival in Wien 2010.

 

u Pädagogische Arbeitshilfen

 

u Signaturen in der Datenbank der Medienzentren

    Mediennummern:
    DVD: 4668392
    Online: 4958673

 


Film bestellen


Der Indianer

Mediennummer für direkten Download2 950 377      Bestellnummer DVD2 930 377     


Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)


DVD-Cover Der IndianerLangzeit-Lizenz für Weitblick-Film (DVD):
für nichtgewerbliche Filmarbeit
mit Vorführrecht (Ö), printlife:
· 125 € Normalpreis
· 40 € ermäßigter Preis
· 50 € f. Schulklassen

mit Vorführ- und Verleihrecht (V+Ö), printlife: 250 €

+ Porto (Verkaufsbedingungen)


Download direkt (MP4, nur für BJF-Mitglieder, mit sofortigem Vorführrecht):

· Langzeit-Lizenz als MP4 mit nichtgewerblichem Vorführrecht,
  7 Jahre ab Erwerbsdatum: 40,00 €
  (Verkaufsbedingungen)


zur Merkliste hinzufügen Diesen Film zur Merkliste hinzufügen


(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)


Damit Ihnen alle Funktionen (Entleih- und Einkaufsliste, Download, Filmstills, Kommentare) zur Verfügung stehen:   Bitte einloggen Log-in

 

 


 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.