Wo die wilden Kerle wohnen
Dies ist die Geschichte des ebenso unbändigen wie sensiblen Jungen Max, der sich zu Hause missverstanden fühlt und dorthin flieht, wo die wilden Kerle wohnen: Max erreicht eine Insel, auf der er geheimnisvollen und seltsamen Wesen begegnet, deren ungestüme Empfindungen und Taten absolut unvorhersehbar sind. Die wilden Kerle wünschen sich nichts sehnlicher als einen Anführer – und Max träumt davon, über ein Königreich zu herrschen. Also wird Max zum König gekrönt und gelobt, ein Reich zu schaffen, in dem alle glücklich sind. Doch bald macht Max die Erfahrung, dass sich sein Königreich gar nicht so leicht regieren lässt: Der Umgang mit seinen Untertanen ist weitaus komplizierter, als er sich das ursprünglich gedacht hat.
Wo die wilden Kerle wohnen
Where The Wild Things Are
USA, 2009
Spielfilm, 97 Minuten, Farbe
Regie: Spike Jonze
Drehbuch: Spike Jonze, Dave Eggers nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Maurice Sendak
Kamera: Lance Acord
Schnitt: Jim Haygood, Eric Zumbrunnen
Musik: Carter Burwell, Karen Orzolek
Besetzung: Max Records, Catherine Keener, Pepita Emmerichs, Mark Ruffalo, Steve Mouzakis u. a.
Produktion: Warner Bros.
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren
FSK: ab 6 freigegeben, FBW: "besonders wertvoll"
Stichworte: Märchen,
Literaturverfilmung,
Scheidung/Trennung
Sprache: Deutsch


Film bestellen
Wo die wilden Kerle wohnen
2 960 319
2 930 319
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)
"Es ist ein poesievoller Film für die große Leinwand, nicht nur mit raumgreifenden Figuren und Bauten, auch mit fantastischen Landschaften, einem einfühlsamen Soundtrack, der dem Rhythmus des Films folgt, einem Wechsel von ungezügelter Grobheit und nachdenklicher Besinnung und der sich Zeit läßt für reflektierende Dialoge."
(Gudrun Lukasz-Aden/Christel Strobel in KJK 109)
"Eine wunderbare, atmosphärisch dichte Geschichte voller Magie und Faszination." (FBW)
"Maurice Sendaks Bilderwelt ist in diesem Film kongenial lebendig geworden." (KJK)