Der Mondbär – Das große Kinoabenteuer
Ein Kinofilm schon für die Kleinsten!
Große Aufregung im Wald! Der Mond ist vom Himmel verschwunden! Es ist stockdunkel und Dachs, Frosch, Ente und Marienkäfer stolpern umher. Wo kann der Mond nur sein? Gemeinsam mit den anderen Tieren machen sie sich auf die Suche. Plötzlich entdecken sie, dass in Mondbärs Haus ein helles Licht strahlt. Ja, gibt es denn so was? Mondbär und Mond sitzen einträchtig am Tisch und spielen Dame. Die Tiere sind ratlos: Der Mond muss an den Himmel zurück und zwar sofort – nur wie? Und es kommt noch schlimmer: Jetzt ist der Mond auch noch tief und fest eingeschlafen ... Nicht einmal ein Donnerschlag kann ihn aufwecken! Da man einen schlafenden Mond nicht zurück an den Himmel bringen kann, suchen die Tiere den Sonnenvogel...
Sein fröhliches Trällern weckt sie schließlich morgens alle – und bestimmt auch den Mond. Doch wo steckt der kleine Freund bloß? Der Sonnenvogel ist verschwunden. Mutig und entschlossen brechen Mondbär, Hase und Marienkäfer auf, um ihn zu suchen …
Das ist selten: ein altersgemäßer Film für Kinder von vier bis acht Jahren! Basierend auf Motiven der
Kinderbücher von Rolf Fänger ist ein liebevoll gemachter Film entstanden, der den Kleinsten lustige und spannende Unterhaltung bietet.
Der Mondbär – Das große Kinoabenteuer
Deutschland, 2008
Animationsfilm, 68 Minuten, Farbe
Regie: Mike Maurus, Thomas Bodenstein
Drehbuch: Mark Slater, Gabriele M. Walther nach Motiven der gleichnamigen Bilderbücher von Rolf Fänger und Ulrike Möltken
Schnitt: Sascha Wolff-Täger, Michael Krotky
Musik: Danny Chang
Produktion: Neue Deutsche Filmgesellschaft, Caligari Film, Universum, ZDF
BJF-Empfehlung: ab 4 Jahren
FSK: ab 0 freigegeben, FBW: "wertvoll"
Stichworte: Literaturverfilmung,
Abenteuer,
Freundschaft,
Solidarität
Sprache: Deutsch
Dieses Medium empfehlen wir für den Schulunterricht der Fächer:
Deutsch,
Kunst,
Musik,
Ethik


Film bestellen
Der Mondbär – Das große Kinoabenteuer
2 930 273
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)