Verrückt nach Paris
Hilde, Karl und Philip leben in einem Heim für Behinderte. Hilde arbeitet als Küchenhilfe und schält eimerweise Kartoffeln, Philip und Karl stellen in einer betreuten Werkstatt Watschelenten her. Alle drei sind frustriert und gelangweilt. Ein paar Tage Urlaub wollen sie sich nehmen und hauen aus dem Heim ab. Die drei verhalten sich dabei auffallend clever, schließlich haben sie im Heim gelernt, ihre Sachen selbst in die Hand zu nehmen. Enno, ihr Betreuer, ausgebrannt von seiner Arbeit, macht sich widerwillig auf den Weg, das Trio zurückzuholen. Eine Verfolgungsjagd mit Hindernissen beginnt, die über Umwege bis nach Paris führt. Durch ihre absolute Solidarität untereinander sind sie ihrem Pfleger immer eine Nasenspitze voraus.
Eike Besuden und Pago Balke ist eine fulminante Komödie gelungen, die nach der Uraufführung auf der Berlinale und auf weiteren Festivals vom Publikum euphorisch gefeiert wurde. Faszinierend ist die Leistung der behinderten Hauptdarsteller, die mit entwaffnendem Charme, natürlicher Ausstrahlung und großem Selbstbewusstsein mehr oder weniger sich selbst spielen, dabei aber eine witzige Distanz finden, die den Zuschauer unmittelbar und vorbehaltlos einnimmt und jede Betroffenheit von Anfang an im Lachen erstickt.
Gerade durch ihren Witz und ihren Einfallsreichtum in schwierigen Situationen werden Behinderte hier nicht als bemitleidenswert dargestellt. Die drei Hauptdarsteller sind Mitglieder des Bremer Blaumeier-Ateliers, ein Projekt in dem sich seit 1992 behinderte Menschen und Künstler treffen um gemeinsam kreativ zu arbeiten.
Verrückt nach Paris
Deutschland, Schweiz, Österreich, 2002
Spielfilm, 90 Minuten, Farbe
Regie: Eike Besuden, Pago Balke
Drehbuch: Eike Besuden, Pago Balke
Kamera: Piotr Lenar
Schnitt: Margot Neubert-Maric, Birgit Hemmerling
Musik: Karsten Gundermann
Besetzung: Paula Kleine, Frank Grabski, Wolfgang Göttsch, Dominique Horwitz, Martin Lüttge u.a.
Produktion: Geisberg Studios, Radio Bremen, NDR, ARTE
BJF-Empfehlung: ab 14 Jahren
FSK: ab 12 freigegeben, FBW: "besonders wertvoll"
Stichworte: Außenseiter_innen,
Freundschaft,
Komödie,
Inklusion,
Behinderung
Sprache: Deutsch


Film bestellen
Verrückt nach Paris
2 930 090
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)