Harry Potter und die Kammer des Schreckens
Kino-Entertainment auf höchstem Niveau, für jüngere Zuschauer/innen stellenweise recht gruselig.
Zauberlehrling Harry Potter freut sich auf das neue Schuljahr in Hogwarts, obwohl ihn dort noch immer der missgünstige Professor Snape erwartet und ein Elfe namens Dobby ihn ausdrücklich vor großen Gefahren im neuen Schuljahr gewarnt hat. Tatsächlich kommt es bald nach Semesterbeginn zu einer Reihe unschöner Vorgänge, die in der Versteinerung von Mitschülern gipfeln. Verdächtig der schwarzen Umtriebe sind so einige, und eine der heißesten Spuren führt geradewegs in die berüchtigte Kammer des Schreckens...
Harry Potter und die Kammer des Schreckens
Harry Potter and the Chamber of Secrets
USA, 2002
Spielfilm, 158 Minuten, Farbe
Regie: Chris Columbus
Drehbuch: Steve Kloves, nach dem gleichnamigen Roman von Joanne K. Rowling
Kamera: Roger Pratt
Musik: John Williams
Besetzung: Daniel Radcliff, Rupert Grint, Emma Watson, Kenneth Branagh, Robbie Coltrane, Richard Harris u.a.
Produktion: Heyday Films, 1492 Pictures, Warner Bros.
BJF-Empfehlung: ab 10 Jahren
FSK: ab 6 freigegeben, FBW: "wertvoll"
Stichworte: Fantasie,
Literaturverfilmung,
Kinohit
Sprache: Deutsch
Dieses Medium empfehlen wir für den Schulunterricht der Fächer:
Deutsch,
Englisch


Film bestellen
Harry Potter und die Kammer des Schreckens
2 960 076
2 930 076
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)
"Zweites Abenteuer des Waisenjungen Harry Potter in Hogwarts, der Schule für Zauberei, wo sein grausamer Gegenspieler Voldemort eine geheime Kammer öffnet, Tier und Mensch versteinert und Harry mit einer gigantischen Schlange bedroht. Tricktechnisch perfektes, ebenso stimmungsvoll wie aufwändig in Szene gesetztes Fantasy-Abenteuer, das sich erneut vor allem an den äußerlichen Attraktionen der Buchvorlage orientiert."
(film-dienst 24/2002)