Chicken Run – Hennen rennen
"Freiheit!" - Diesen Schrei auf den Schnäbeln versuchen die Legehennen, angeführt von Ginger und ihrer "Oberingenieurin" Mac, der Hühnerfarm zu entkommen. Doch jeder noch so spektakuläre Fluchtversuch schlägt fehl. Erst die Bruchlandung von Zirkushahn Rocky verspricht Hoffnung: Er soll den Mädels das Fliegen beibringen. Unterdessen schmiedet Farmersfrau Mrs. Tweedy einen teuflischen Plan: Da mit Eiern kein Geld mehr zu verdienen ist, kauft sie eine Hühnerpasteten-Maschine, um all ihre Hühner gewinnbringend zu Teigtaschen zu verarbeiten. Die Zeit drängt. Verzweifelt unternehmen Ginger und die anderen Hühner einen letzten Fluchtversuch...
Chicken Run ist eine ebenso rasante wie witzige Komödie, die neue Maßstäbe für das Genre des Animationsfilms setzt.
Chicken Run – Hennen rennen
Chicken Run
Großbritannien, USA, 2000
Animationsfilm, 90 Minuten, Farbe
Regie: Peter Lord, Nick Park
Drehbuch: Peter Lord, Nick Park, nach Motiven von Karey Kirkpatrick
Kamera: Tristan Oliver, Dave Alex Ridett
Musik: Harry Gregson Williams, John Powell
Produktion: Aardman, DreamWorks, Allied Filmmakers
BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren
FSK: ab 12 freigegeben, FBW: "besonders wertvoll"
Stichworte: Komödie,
Widerstand
Sprachen: Deutsch, Englisch, Audiokommentar
Untertitel: Deutsch, Englisch
Extras: Extra-DVD mit Bonusmaterial


Film bestellen
Chicken Run – Hennen rennen
2 930 008
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)
"Der erste lange Film der Wallace & Gromit-Erfinder ist erzählerisch weniger stringent als seine Vorläufer und verlässt sich auf eine einzige hübsche Idee. Diese allerdings – die Parodie des Lagerfilms im pseudo-sozialkritischen Tonfall – überzeugt auch so – insbesondere im Gewand einer sensationellen Animationskunst."
(Daniel Kothenschulte, film-dienst 16/2000)