Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Film für direkten Download verfügbar    Film auf DVD verfügbar         

Diesen Film zur Merkliste hinzufügen      Diese Seite drucken    URL dieses Films (Perma-Link)    Diese Seite auf facebook empfehlen

Kokon

Filmstill zu: Kokon

Schweiß auf der Stirn, Sonnenbrand auf der Haut und Schmetterlinge im Bauch: Während die Sommerhitze den Kotti in Berlin-Kreuzberg zum Glühen bringt, verliert die 14-jährige Nora ihr Herz an die wilde Romy und wird erwachsen.

Jahrhundertsommer in Berlin-Kreuzberg. Im multikulturellen Mikrokosmos rund um das Kottbusser Tor bahnt sich die 14-jährige Nora ihren Weg durchs Erwachsenwerden. Während die Hitze auf ihrer Haut klebt, bekommt sie zum ersten Mal die Periode, entdeckt ihre Liebe für andere Mädchen und lernt die wilde Romy kennen. Mit ihr wirkt die Welt plötzlich endlos groß und voller verborgener Schönheit, der Park wird zum Dschungel, das Freibad zum Meer. Nora lernt, zu sich zu stehen und traut sich endlich Wege abseits der Clique ihrer älteren Schwester Jule zu gehen. Doch wie kann Nora ihren Blick für all diese Schönheit bewahren, nachdem ihr zum ersten Mal das Herz gebrochen wurde?

In ihrem zweiten Film "Kokon" erzählt Regisseurin und Drehbuchautorin Leonie Krippendorff in sinnlichen Bildern eine authentische Berliner Coming-of-Age-Geschichte über aufkeimende Gefühle, sexuelles Erwachen und die erste große Liebe. Neben Newcomerin Lena Urzendowsky begeistern Kinostar Jella Haase ("Fack ju Göhte 1-3"), die bereits in Krippendorffs preisgekröntem Langfilmdebüt "Looping" die Hauptrolle gespielt hat, und Lena Klenke ("How to Sell Drugs Online (Fast)"). Ein Film über wilde Mädchen, die sich von den Körperbildern der allgegenwärtigen sozialen Netzwerke emanzipieren und erst so herausfinden, wer sie sein wollen.

Trailer


Kokon

Deutschland, 2019
Spielfilm, 92 Minuten, Farbe

Regie: Leonie Krippendorff
Drehbuch: Leonie Krippendorff
Kamera: Martin Neumeyer
Schnitt: Emma Alice Gräf
Musik: Maya Postepski
Besetzung: Lena Urzendowsky, Jella Haase, Lena Klenke u.a.
Produktion: Jost Hering Filmproduktion, Amard Bird Films, ZDF - Das kleine Fernsehspiel

BJF-Empfehlung: ab 14 Jahren
FSK: ab 12 freigegeben, FBW: "besonders wertvoll"
Stichworte: Liebe/Sexualität, Coming-of-Age, Mädchen, Außenseiter_innen, Homosexualität
Sprache: Deutsch

Bemerkung: Bei der Projektion auf die Kaschierung achten! Die schwarzen Balken rechts und links sind Stilmittel und verschwinden im Laufe des Films. Probeprojektion also am besten mit einer Stelle gegen Ende des Films machen.

Dieses Medium empfehlen wir für den Schulunterricht der Fächer:
Deutsch, Ethik, Sozialkunde, Politik, Religion, Kunst


BJF-Altersempfehlung: ab 14 Jahren FSK: ab 12 freigegeben 89

Film bestellen


Kokon

Mediennummer für direkten Download2 950 716      Bestellnummer DVD2 930 716     


Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)


Download direkt (MP4, nur für BJF-Mitglieder, mit sofortigem Vorführrecht):

· Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
  Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
  Folgetag 50,- € (30,- €), Woche 225,- € (90,- €)
  + Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)


zur Merkliste hinzufügen Diesen Film zur Merkliste hinzufügen


(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)

 

u Pressezitate

"Ein rundum toller Film!"
(Der Spiegel)

"Wärmer ums Herz könnte einer kaum werden als in diesem Film!"
(Spiegel Online)

"Ein flirrender, sinnlicher Coming-of-Age-Film – unverblümt, direkt und authentisch!"
(Programmkino)

"Ein anrührend zarter Film über das Erwachsenwerden – und eine Liebeserklärung an Berlin!"
(Berliner Morgenpost)

"Der Film dieses Sommers!"
(Zett)

"Unaufgeregt realistisch und sinnlich-poetisch zugleich!"
(Siegessäule)

"Einer der schönsten Berlin-Filme!"
(tip Berlin)

"Dieser Film ist ein seltenes Glück!"
(Kino-Zeit)

 

u Pädagogische Arbeitshilfen

 

u Internet-Tipps

 


Damit Ihnen alle Funktionen (Entleih- und Einkaufsliste, Download, Filmstills, Kommentare) zur Verfügung stehen:   Bitte einloggen Log-in

 


 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.