Shahada
"'Shahada' ist ein hochspannender, intelligenter Film, der seine Zuschauer mit einer überragenden Geschichte, begnadeten Darstellern und raffinierten erzählerischen Komponenten fesselt."
(FBW Deutsche Film- und Medienbewertung)
Der Episodenfilm erzählt von Maryam, Samir und Ismail, drei jungen Muslimen in Berlin, deren Werte und deren Glaube im Laufe ihrer Geschichten ins Wanken geraten. Drei Menschen, die das Leben dazu zwingt, sich neu zu orientieren und sich zu fragen, wer sie sind, wen sie lieben und woran sie glauben. In der Moschee von Vedat, einem aufgeklärten islamischen Geistlichen, kreuzen sich ihre Wege.
Maryam ist Vedats Tochter – ein lebenslustiges und sehr westlich orientiertes Mädchen. Wegen ihrer freizügigen Art kommt es oft zu Auseinandersetzungen mit ihrem alleinerziehenden Vater, der sich um den Lebenswandel der 19-Jährigen große Sorgen macht. Nicht ganz zu Unrecht, denn Maryam ist ungewollt schwanger geworden.
Shahada
Deutschland, 2010
Spielfilm, 92 Minuten, Farbe
Regie: Burhan Qurbani
Drehbuch: Ole Giec, Burhan Qurbani
Kamera: Yoshi Heimrath
Schnitt: Simon Blasi
Musik: Daniel Sus
Besetzung: Maryam Zaree, Jeremias Acheampong, Carlo Ljubek, Marija Škaričić u.a.
Produktion: bittersuess pictures, Filmakademie Baden-Württemberg, ZDF
BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren
FSK: ab 12 freigegeben, FBW: "besonders wertvoll"
Stichworte: Liebe/Sexualität,
Migration/Flucht,
Religionen
Sprache: Deutsch


SHAHADA ist ein hochspannender, intelligenter Film, der seine Zuschauer mit einer überragenden Geschichte, begnadeten Darstellern und raffinierten erzählerischen Komponenten fesselt. Drei Muslime hadern in Berlin mit ihren Schicksalen und vor allem mit ihren Schuldgefühlen: Sammi stellt sich gegen seine erwachenden, homosexuellen Gefühle, Maryam reagiert mit fanatischer Glaubensauslegung auf das Trauma einer illegalen Abtreibung und der Polizist Ismail verlässt seine Familie aufgrund eines folgenschweren Dienstunfalls. Regisseur und Autor Burhan Qurbani inszeniert sein Spielfilmdebüt mit großer Sicherheit, und verwebt gekonnt seine eindringlich authentischen Großstadtgeschichten um das Zentrum der muslimischen Gemeinde, in der Maryams Vater als Imam tätig ist. Modern und traditionell zugleich thematisiert SHAHADA die Widersprüche eines Lebens zwischen den Kulturen, gibt Einblicke in Werte- und Glaubensfragen und kennzeichnet die Thematiken als allgemeine Probleme des Individuums auch abseits der Religion. Respekt vor dieser Leistung!
(FBW-Begründung)
Film bestellen
Shahada
2 930 362
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)