Ihr könnt euch niemals sicher sein
Der 17-Jährige Gymnasiast Oliver bringt seine Gedanken, Gefühle und Erlebnisse gern in Hip-Hop-Texten zum Ausdruck. Als ihm seine Lehrerin Selma Vollrath eine Sechs für eine Deutscharbeit über "Das Leiden des jungen Werther" gibt, die er im Stil eines Rappers getextet hat, verlässt er enttäuscht und wutentbrannt die Klasse. Dabei verliert er einen Zettel, auf dem er in einem drastischen Song ankündigt, Frau Vollrath töten zu wollen.
Aus Angst, einen potenziellen Amokläufer im Haus zu haben, informiert die Schulleitung die Polizei. Als diese bei der Hausdurchsuchung auf Olivers Computer gewalttätige Videos findet und sich der Jugendliche nicht von seinen Sprüchen distanziert, nimmt ein ungeahntes Drama seinen Lauf...
Denn wer will die Verantwortung dafür übernehmen, nicht rechtzeitig reagiert und möglicherweise ein Blutbad verhindert zu haben?
Keiner weiß so recht, ob man dem Jungen trauen kann. Meint er es mit seiner Musik ernst oder spielt er nur mit den Worten? Als Charlotte auf Wunsch ihres autoritären Vaters auf eine andere Schule versetzt wird und Katja plötzlich auftaucht, eskaliert die Situation.
Ihr könnt euch niemals sicher sein
Deutschland, 2008
Spielfilm, 90 Minuten, Farbe
Regie: Nicole Weegmann
Drehbuch: Eva und Volker A. Zahn
Kamera: Judith Kaufmann
Schnitt: Andrea Mertens
Musik: Birger Clausen
Besetzung: Ludwig Trepte, Jenny Schily, Jürgen Tonkel, Anna Maria Fuchs, Anneke Kim Sarnau u.a.
Produktion: Cologne Film, WDR
BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren
FSK: ab 12 freigegeben
Stichworte: Schule,
Gewalt
Sprache: Deutsch


Film bestellen
Ihr könnt euch niemals sicher sein
2 930 302
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)
"Nicht etwa der Schüler läuft hier Amok, sondern seine Umgebung, die ihn mit kopfloser Angst vorsorglich kriminalisiert."
Begründung der Jury des Adolf-Grimme-Preises 2009
Adolf Grimme-Preis 2009
FIPA D’OR Grand Prize
Förderpreis der DEFA-Stiftung beim "Schlingel" in Chemnitz 2008