Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
g a
BJF-Clubfilmothek

Film auf DVD verfügbar         5

Diesen Film zur Merkliste hinzufügen      Diese Seite drucken    URL dieses Films (Perma-Link)    Diese Seite auf facebook empfehlen

We feed the World

Das Medium ist der Merkliste hinzugefügt worden.

 

Filmstill zu: We feed the World

Tag für Tag wird in Wien gleich viel Brot entsorgt, wie Graz verbraucht. Auf rund 350.000 Hektar, vor allem in Lateinamerika, werden Sojabohnen für die österreichische Viehwirtschaft angebaut, daneben hungert ein Viertel der einheimischen Bevölkerung. Jede Europäerin und jeder Europäer essen jährlich zehn Kilogramm künstlich bewässertes Treibhausgemüse aus Südspanien, wo deswegen die Wasserreserven knapp werden.

Mit WE FEED THE WORLD hat sich Erwin Wagenhofer auf die Spur unserer Lebensmittel gemacht. Sie hat ihn nach Frankreich, Spanien, Rumänien, in die Schweiz, nach Brasilien und zurück nach Österreich geführt.

Roter Faden ist ein Interview mit Jean Ziegler,UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung.
WE FEED THE WORLD ist ein Film über Ernährung und Globalisierung, Fischer und Bauern, Fernfahrer und Konzernlenker, Warenströme und Geldflüsse - ein Film über den Mangel im Überfluss. Er gibt in eindrucksvollen Bildern Einblick in die Produktion unserer Lebensmittel sowie erste Antworten auf die Frage, was der Hunger auf der Welt mit uns zu tun hat.

Zu Wort kommen neben Fischern, Bauern, Agronomen, Biologen und Jean Ziegler auch der Produktionsdirektor des weltgrößten Saatgutherstellers Pioneer sowie Peter Brabeck, Konzernchef von Nestlé International, dem größten Nahrungsmittelkonzern der Welt.


We feed the World

Österreich, 2005
Dokumentarfilm, 96 Minuten, Farbe

Regie: Erwin Wagenhofer
Drehbuch: Erwin Wagenhofer
Kamera: Erwin Wagenhofer
Schnitt: Erwin Wagenhofer
Musik: Helmut Neugebauer
Produktion: Allegrofilm

BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren
FSK: ab 6 freigegeben
Stichworte: Umwelt/Natur, Globalisierung, Zukunft, Demokratiebildung
Sprache: Deutsch
Extras: Die DVD enth


BJF-Altersempfehlung: ab 12 Jahren FSK: ab 6 freigegeben

u Pressezitate

Mit seinen aussagekräftigen Bildern bietet Erwin Wagenhofer nicht nur sachliche Information, sondern auch Nahrung für das Auge. Spannend dürfte sein, welche Dynamik der Film unter Verbrauchern verbreiten wird, und wie die zahlreichen Organisationen – zum Beispiel aus dem Bereich Biologischer Lebensmittelproduktion, Humanitärer Hilfsgemeinschaften oder dem Umweltschutz – auf ihre Interessen aufmerksam machen können. Dazu Erwin Wagenhofer: "Wir können so sicher nicht weiterleben. Wir müssen anders leben, wir müssen anders essen, anders einkaufen, wir müssen andere Filme anschauen."
(Thomas Volkmann, www.programmkino.de)

Eine Doku, die auf den Magen schlägt - und dennoch Zuschauer begeistert.
(SPIEGEL Online)

Ein ganz sachlicher, ruhiger und daher umso erschreckenderer Film. Es geht um den alltäglichen Wahnsinn rund um unsere Lebensmittel. Sachlich, analytisch führt der Film den Irrsinn um unser Essen vor Augen.
(ZDF Heute-Journal)

Ein solides Stück Aufklärung. Der Film zeigt uns die Abgründe hinter unserer bunten Supermarktwelt.
(ARD-Kulturreport)

 

u Internet-Tipps

 


Film bestellen


We feed the World

Bestellnummer DVD2 930 233     


Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
• Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
  Folgetag 50,- € (30,- €), Woche 225,- € (90,- €)
  + Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)


zur Merkliste hinzufügen Diesen Film zur Merkliste hinzufügen


(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)


Damit Ihnen alle Funktionen (Entleih- und Einkaufsliste, Download, Filmstills, Kommentare) zur Verfügung stehen:   Bitte einloggen Log-in

 

 


 

Gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes

Weitere Förderer:

Logo: Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V.