Das Experiment
20 freiwillige Testpersonen lassen sich auf ein von der Universität ausgeschriebenes, scheinbar gut bezahltes Experiment ein. Es soll um das Aggressionsverhalten in einer künstlichen Gefängnissituation gehen. Ein Journalist wittert hinter der Anzeige eine Story und schmuggelt sich unter die Testpersonen. Per Zufallsprinzip werden sie in Gefangene und Wärter eingeteilt. Was zu Beginn noch wie ein Spiel wirkt, entwickelt sich bald zum blutigen Ernst. Die Wärter pochen auf ihre Autorität, die Gefangenen rebellieren dagegen, werden bestraft, schikaniert und gedemütigt. Als der verantwortliche Wissenschaftler für kurze Zeit aus dem Haus ist, gerät das Experiment gänzlich außer Kontrolle ...
Das auf 14 Tage veranschlagte Experiment wurde 1971 von dem amerikanischen Sozialpsychologen Philip Zimbardo an der kalifornischen Stanford University tatsächlich durchgeführt und musste nach sieben Tagen abgebrochen werden.
"Wir haben die Spirale der Gewalt einfach konsequent weitergedacht." (Oliver Hirschbiegel)
Das Experiment
Deutschland, 2001
Spielfilm, 120 Minuten, Farbe
Regie: Oliver Hirschbiegel
Drehbuch: Mario Giordano, Christoph Darnstädt, Don Bohlinger, nach dem Roman "Black Box" von Mario Giordano
Kamera: Rainer Klausmann
Musik: Alexander van Bubenheim
Besetzung: Moritz Bleibtreu, Christian Berkel, Justus von Dohnàny, Edgar Selge, Maren Eggert u. a.
Produktion: Typhoon Film, Fanes Film, Senator Film in Koproduktion mit SevenPictures
BJF-Empfehlung: ab 16 Jahren
FSK: ab 16 freigegeben, FBW: "wertvoll"
Stichworte: Gewalt,
Justiz,
Rassismus,
Widerstand
Sprache: Deutsch
Extras: Trailer, Outtakes, Audiokommentar


Film bestellen
Das Experiment
2 930 020
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)
"... diesen Verlust von moralischer Haltung und Zivilcourage zeigt Hirschbiegels Film. Dem Zuschauer könnte nichts Besseres passieren: DAS EXPERIMENT macht ihm seine Anfälligkeit bewusst, die innere Unsicherheit, die es jedes Mal wieder zu einem kleinen Wunder macht, wenn einer, der nur das Gute will, nicht doch das Böse schafft."
(Rüdiger Suchsland, kinofenster.de 3-01)