Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Film auf 16mm verfügbar         5

Diesen Film zur Merkliste hinzufügen      Diese Seite drucken    URL dieses Films (Perma-Link)    Diese Seite auf facebook empfehlen

Ein Mann von acht Jahren

Filmstill zu: Ein Mann von acht Jahren

Der kleine Tschaman lebt in Turkmenistan und wächst wohlbehütet bei seiner Mutter und der Schwester in der Stadt auf. Sein Vater ist selten zuhause, denn er arbeitet als Schafhirte weitab in der Steppe. Der Vater ist sehr unzufrieden mit seinem etwas ängstlichen Sohn, denn er fürchtet, er werde in der Stadt zu sehr verweichlichen und kein richtiger Mann werden. Deshalb nimmt er Tschaman gegen dessen Willen eines Tages mit in die Steppe zum Großvater.
Für Tschaman beginnt eine schwere Zeit voller Ängste und Entbehrungen, aber er macht mit Hilfe des Großvaters auch sehr positive Erfahrungen und lernt eine Menge über sich und das Leben. Als eines Tages viele Lämmer geschlachtet werden sollen, lehnt sich Tschaman noch einmal dagegen auf und versucht, mit einem Güterzug nach Hause zu fliehen. Auf dem Bahnhof hört er zufällig, wie eine Sturmwarnung durchgegeben wird. Da entschließt er sich, doch wieder zur Herde zurückzukehren und seinem Großvater zu helfen. Dank seiner Hilfe werden die Tiere noch rechtzeitig in Sicherheit gebracht.

"Der langwierige und schwierige Prozess der Selbstfindung des kleinen Tschaman wird in dem Film geradlinig und für kindliche Zuschauer nachvollziehbar mit starken Bildern und knappen Dialogen spannend erzählt. Tschamans Begegnung mit der fremden, rauen, aber auch schönen Natur, der weiten Sandsteppe mit ihrer kargen Vegetation und den dort lebenden Tieren und Menschen wird durch die unaufwändige, einfache Dramaturgie zu einer erlebnis- und erkenntnisreichen Filmgeschichte für Kinder und Erwachsene. Ihre innere Spannung bezieht sie aus der Kontrastierung der individuellen kindlichen Lebensangst Tschamans, die vor allem in immer wiederkehrenden Großaufnahmen unmittelbar spürbar wird, mit der Urkraft der Natur und der Landschaft in weit ausholenden Totalen und Kamerafahrten. Durch diese kontrastierende Erzählweise wird Tschamans Erlebnis der Angstüberwindung überzeugend vermittelt." (Bernt Lindner)


Ein Mann von acht Jahren

Mushskoje Wospitanije
UdSSR, 1982
Spielfilm, 79 Minuten, Farbe

Regie: Usman Saparow, Jasgeldy Seidow
Drehbuch: Tschary Japan, Usman Saparow
Kamera: Nurjagdy Schamuchammedow
Musik: Nury Chalmamedow
Besetzung: Ata Dowletow, Begentsch Kurbandurdyjew, D. Orajew, G. Kerimowa

BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren
FSK: ab 6 freigegeben
Stichworte: Familie, Fremde Kulturen, Kindheit, Umwelt
Sprache: Deutsch


BJF-Altersempfehlung: ab 6 Jahren FSK: ab 6 freigegeben

u Pressezitate

"Die nationale Elementarkraft ist hier Inhalt, nicht nur äußere Form. Darin gründet sich die Verhaltensweise des Vaters und die Weisheit des Greises, hinter dem man das Lebenswerk ganzer Generationen spürt."
(Alla Romanenko, Sowjetfilm 12/83; zitiert: Lexikon des Kinder- und Jugendfilms, 9/98)

"Ein eindrucksvoller Kinderfilm, der die Diskrepanz zwischen dem Leben als Kind und den Anforderungen einer weitgehend archaisch geprägten Gesellschaft darstellt; dabei zeichnet er die kindliche Psyche unaufdringlich und ungewöhnlich mitfühlend."
(Lexikon des internationalen Films)

 

u Pädagogische Arbeitshilfen

 

u Internet-Tipps

 


Film bestellen


Ein Mann von acht Jahren

Bestellnummer 16mm entleihen2 910 970     


Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)


zur Merkliste hinzufügen Diesen Film zur Merkliste hinzufügen


(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)


Damit Ihnen alle Funktionen (Entleih- und Einkaufsliste, Download, Filmstills, Kommentare) zur Verfügung stehen:   Bitte einloggen Log-in

 

 


 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.