Ben liebt Anna
In die Klasse des zehnjährigen Ben kommt eine neue Mitschülerin. Sie heißt Anna und ist erst kürzlich mit ihrer Familie aus Polen übergesiedelt. Ihr Vater ist arbeitslos und die Familie lebt unter sehr beengten Verhältnissen. In der Schule wird Anna von den anderen wegen ihrer Kleidung und Sprache abgelehnt und verspottet. Ben, der sich in Anna verliebt hat, verteidigt sie und bekommt deshalb selbst die Feindseligkeiten seiner Klassenkameraden zu spüren. Für Ben sind seine Gefühle zu Anna etwas neues und er weiß nicht so recht, wie er damit umgehen soll. Anna mag Ben auch, die beiden werden gute Freunde und allmählich begreifen auch ihre Mitschüler, dass ihre Vorurteile gegenüber Anna falsch sind. Ben ist traurig, als er erfährt, dass Anna mit ihren Eltern ins Ruhrgebiet zieht, wo ihr Vater eine Arbeit gefunden hat. Ihm bleibt nur der Trost, dass sie sich wenigstens schreiben können. Und: Ben ist in dieser Zeit ein Stück erwachsener geworden.
Peter Härtlings Roman "Ben liebt Anna" zählt zu den Standardwerken deutscher Jugendliteratur und wird millionenfach im Unterricht gelesen. Auf vielfachen Wunsch nimmt der BJF diesen Film mit neuer Kopie wieder in die BJF-Clubfilmothek auf.
Ben liebt Anna
Bundesrepublik Deutschland, 1980
Spielfilm, 51 Minuten, Farbe
Regie: Hans-Eberhard Quelle
Drehbuch: Hans-Eberhard Quelle,, nach dem gleichnamigen Roman von Peter Härtling
Kamera: Wolfhard Oßwald
Besetzung: Michael Müller, Daniela Woitinski, David Ramsbott, Dagmar von Thomas, Joachim Kerzel, Janine Rickmann, Klasse 6c der Grunewald-Grundschule Berlin
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren
FSK: ab 0 freigegeben
Stichworte: Arbeitslosigkeit,
Freundschaft,
Literaturverfilmung,
Schule,
Migration
Sprache: Deutsch


Film bestellen
Ben liebt Anna
2 910 864
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)