Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Film auf 16mm verfügbar         

Diesen Film zur Merkliste hinzufügen      Diese Seite drucken    URL dieses Films (Perma-Link)    Diese Seite auf facebook empfehlen

Der Prinz und der Prügelknabe

Filmstill zu: Der Prinz und der Prügelknabe

Der elfjährige Tommi und seine jüngere Schwester Annerose sind Waisen. Sie hausen in einer zugigen Hütte am Fluss und träumen davon, einmal in einer richtigen Wohnung zu leben. Doch dafür brauchen sie Geld. Tommi verdient etwas Geld, indem er in den Abwasserkanälen Ratten fängt, die er dem blinden Karl für seine Schaukämpfe mit Hunden verkauft. Als er etwas Geld gespart hat, mietet er für sich und seine Schwester ein kleines Zimmer.
Eines Tages wird Tommi von den Dienern des Königs aufgegriffen und zum Schloss verschleppt, wo eine ungewöhnliche Aufgabe auf ihn wartet: Er soll der neue Prügelknabe des gleichaltrigen Prinzen Boris werden. Denn immer, wenn der übermütige und hochnäsige Boris etwas ausgefressen hat, bekommt nicht er, sondern ein Prügelknabe die Strafe ab. Es dauert nicht lange, bis Tommis Allerwertester herhalten muss. Zum Leidwesen des Prinzen erträgt Tommi die Hiebe ohne mit der Wimper zu zucken geschweige denn eine Träne zu vergießen. Prinz Boris ist empört.
Tommi hat verständlicherweise keine Lust, länger Prügel zu kassieren und will sich bei erster Gelegenheit aus dem Staub machen. Prinz Boris erwischt ihn und beschließt, mit ihm abzuhauen, um seinem Vater, der ohnehin nie Zeit für ihn hat, einen Denkzettel zu verpassen. Kaum sind sie aus dem Schloss heraus, fallen sie zwei gefürchteten Räubern in die Hände. Als der "Stinkende Willi" und "Halsab Karl" erfahren, wen sie da gefangen haben, kommen sie auf die Idee, für den Prinzen beim König Lösegeld zu verlangen. Nur: Sie verwechseln die beiden Jungen ...


Der Prinz und der Prügelknabe

The Whipping Boy
Deutschland, USA, Frankreich, 1994
Spielfilm, 96 Minuten, Farbe

Regie: Syd Macartney
Drehbuch: Max Brindle, nach dem Roman "The Whipping Boy" von Sid Fleischman
Kamera: Clive Tickner
Musik: Lee Holdridge
Besetzung: Truan Munro, Nic Knight, Karen Salt u.a.
Produktion: Gemini Film, Jones Entertainment Group, Le Sabre Group

BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren
FSK: ab 0 freigegeben, FBW: "besonders wertvoll"
Stichworte: Abenteuer, Kindheit, Märchen, Freundschaft, Literaturverfilmung
Sprache: Deutsch


BJF-Altersempfehlung: ab 8 Jahren FSK: ab 0 freigegeben 8

u Pressezitate

"Ein Märchen ohne Mystik, voller Inhalte, die aktuell und relevant für die Entwicklung junger Menschen sind und mit denen die historische Distanz dieses Films überwunden wird."
(aus: FBW Langfilme 1993-1996 besonders wertvoll)

"Der Prinz und der Prügelknabe ist eine aufwendige Filmproduktion zwischen Märchen und historischem Zeitgemälde (...)."
(Christian Exner; Lexikon des Kinder- und Jugendfilms, September 1998)

"Ein neuzeitliches Märchen über König und Bettler, Gauner und Gaukler. Ein hervorragendes Drehbuch mit witzigen Dialogen und treffenden Charakteren wurde durch eine allzu glatte und oberflächliche Regie leider nicht adäquat umgesetzt."
(Fischer Film Almanach 1996)

"Ein zwischen Märchen und Sozialkritik angelegter, von unaufdringlicher Spannung und zurückhaltendem Humor getragener
Kinderfilm, der seine 'Botschaften' unterhaltsam vermittelt. Hervorragend inszeniert und fotografiert, erfrischend gespielt."
(Lexikon des internationalen Films)

 

u Internet-Tipps

 


Film bestellen


Der Prinz und der Prügelknabe

Bestellnummer 16mm entleihen2 910 759     


Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)


zur Merkliste hinzufügen Diesen Film zur Merkliste hinzufügen


(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)


Damit Ihnen alle Funktionen (Entleih- und Einkaufsliste, Download, Filmstills, Kommentare) zur Verfügung stehen:   Bitte einloggen Log-in

 

 


 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.