Matilda Bell
Matilda Bell ist ein aufgewecktes elfjähriges Mädchen, das mit ihren Eltern auf einer Farm in Australien lebt. Die Familie züchtet Schafe, wie viele andere dort. Matilda ist rundherum glücklich mit dem rauen Landleben und hilft gerne auf dem Hof mit. In der Schule ist sie sehr beliebt, hat dort viele Freunde, mit denen sie am liebsten Basketball spielt. Doch das Glück bleibt nicht ungetrübt. Trockenheit und Dürre machen den Farmern das Leben schwer und die Banken treiben einige von ihnen in den Ruin. Bald steht auch Matildas Familie vor dem Bankrott, nachdem ein verheerender Sandsturm die Farm verwüstet hat. Die Familie schafft den Kraftakt des Wiederaufbaus nicht mehr und muss aufgeben wie viele andere zuvor.
In der Stadt wollen die Bells ein neues Leben beginnen. Für Matilda bricht eine Welt zusammen. Aus dem fröhlichen Mädchen wird in der lauten, hektischen Großstadt eine stille, ernste Person, die das Lachen verlernt hat. Sie redet auch nicht mehr. Die Spannungen in der Familie, die vorübergehend bei einem Onkel untergekommen ist, nehmen zu. Nach einer Auseinandersetzung läuft Matilda davon. Sie irrt durch die Straßen, bis sie im Morgengrauen am Stadtrand das Meer erreicht. Eine Schulfreundin entdeckt sie dort. Als Matildas Eltern eintreffen und ihre Tochter überglücklich in die Arme nehmen, bricht Matilda ihr Schweigen und spricht nach langer Zeit ihr erstes Wort.
Matilda Bell
No Worries
Australien, Großbritannien, 1993
Spielfilm, 92 Minuten, Farbe
Regie: David Elfick
Drehbuch: David Holmann, nach seinem Theaterstück
Kamera: Stephen F. Windon
Musik: David A. Stewart, Patrick Seymour
Besetzung: Amy Terelinck, Geoff Morrell, Susan Lyons, Geraldine James
Produktion: Palm Beach Pictures, Initial Films
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren
FSK: ab 6 freigegeben
Stichworte: Familie,
Kindheit,
Freundschaft,
Mädchen,
Umwelt
Sprache: Deutsch


"Besonders durch die Ausstrahlung der Hauptdarstellerin Amy Terelinck gewinnt der Film eine emotionale Dichte, die ihn von Beginn an prägt."
(Doris Schalles-Öttl, KJK 58/ 94)
"Den Verlust der Heimat, den Verlust der Existenz und der Freunde können die jungen Zuschauer durch das überzeugende Spiel von Amy Terelinck als Matilda gut nachvollziehen. Neben allem tragischen Ernst hat der Film Spannung, Witz und Heiterkeit - wichtige Voraussetzungen für einen guten Kinderfilm."
(Brigitte Seibold, Bulletin Jugend & Literatur 5/96)
"MATILDA BELL erinnert mit seinen wunderbar fotografierten Bildern von Schafzüchtern in Australien an die Sundowners von Fred Zinnemann."
(Holger Kreitling; Der Tagesspiegel, 11.2.1994)
"Was auf den ersten Blick noch als Komödie erscheinen mag, erweist sich als packendes Drama über den Überlebenskampf der Bewohner von Bundooma, einer kleinen Schafzüchtersiedlung im australischen Outback... Matilda ist eine perfekte Identifikationsfigur für Kinder und Erwachsene. Ihre Stärken und Schwächen werden sensibel und präzise gezeichnet, ihre Situation überaus realitätsnah geschildert. Ein Entziehen aus der Story ist kaum möglich, zu sehr ist die Geschichte mit einer bedrückenden Realität verwoben."
(Micheal Bloech, Medien und Erziehung, 2/1994)
Preisträger des Internationalen Kinderfilmfestivals Essen 1994.
Film bestellen
Matilda Bell
2 910 678
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)