Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Film für direkten Download verfügbar    Film auf Blu-ray Disc verfügbar    Film auf DVD verfügbar         5

Diesen Film zur Merkliste hinzufügen      Diese Seite drucken    URL dieses Films (Perma-Link)    Diese Seite auf facebook empfehlen

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Filmstill zu: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Gemeinsam mit ihrer Stiefmutter und deren leiblichen Tochter lebt Aschenbrödel auf dem Gutshof ihres verstorbenen Vaters. Als Stieftochter muss sie alle Drecksarbeiten verrichten. Erträglich wird ihr Leben nur durch Hund Kasperl, Pferd Nikolaus, Eule Rosalie und Knecht Vinzenz. Als ihr Vinzenz eines Tages drei Haselnüsse schenkt, entpuppen sich diese als wertvolle Gaben, denn sie geben Aschenbrödel drei Wünsche frei. Bald schon beeindruckt sie den Prinzen als Jäger verkleidet bei der Jagd und wenig später als hinreißende Schönheit bei Hof. Natürlich verliebt sich der Prinz in das fremde Mädchen, aber Aschenbrödel lässt ihn noch ein wenig zappeln, in dem sie ihm ein Rätsel aufgibt und verschwindet.

Anders als damals bei den Gebrüdern Grimm kann dieses Aschenbrödel reiten und schießen, kämpft mit Witz, Mut und List gegen die Ungerechtigkeit an und angelt sich schließlich selbst den Prinzen, statt zu warten, bis er sie vielleicht auserwählt. Regisseur Václav Vorlícek ist hier ein Geniestreich gelungen – immer noch einer besten Märchenfilme aller Zeiten!

Trailer


Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Tři ořišky pro Popelku
Tschechoslowakei, DDR, 1973
Spielfilm, 86 Minuten, Farbe

Regie: Václav Vorlíček
Drehbuch: Václav Vorlíček, nach Motiven des Märchens von Božena Němcová
Kamera: Josef Illik
Schnitt: Barbara Leuschner, Miroslav Hájek
Musik: Karel Svoboda
Besetzung: Libuše Šafránková, Pavel Trávnicek, Carola Braunbock, Rolf Hoppe, Karin Lesch, Daniela Hlavácová, Jan Libícek, Vitézslav Jandák u.a.
Produktion: DEFA, Barandov

BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren
FSK: ab 0 freigegeben
Stichworte: Märchen, Film-Klassiker, DDR, Kinohit
Sprache: Deutsch

Film des Schulfilmkanons


BJF-Altersempfehlung: ab 6 Jahren FSK: ab 0 freigegeben

u Pressezitate

Regisseur Vaclav Vorlicek machte aus dieser ungewöhnlichen Vorlage eine Geschichte, die einem modernen Frauenbild entspricht und mit ihrer Wärme die weißen Winterlandschaften überstrahlt. Vorlicek wurde 1930 in Prag geboren und hat neben seinem größten Erfolg "Drei Nüsse für Aschenbrödel" weitere Märchenfilme wie "Die kleine Meerjungfrau" oder "Der Feuervogel" geschaffen. Er ist maßgeblich am hervorragenden Ruf der Tschechischen Filmindustrie im Bereich der Kinder- und Märchenfilme beteiligt. Die deutsch(DDR)-tschechische(CSSR) Bearbeitungen dieses Stoffes von 1974 toppt bis heute alle weiteren Verfilmungen, sie wird als "Geniestreich" bezeichnet und zum "Märchenfilm des Jahrhunderts" erhoben, läuft alljährlich um die Weihnachtszeit auf bis zu zehn unterschiedlichen deutschsprachigen Kanälen.
(ORF, Wien)

 

u Auszeichnungen

Internationales Film Festival für Kinder und Jugendliche in Zlín (Tschechien) 1999: Zum "Märchenfilm des Jahrhunderts" gewählt.

 

u Internet-Tipps

 


Film bestellen


Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Mediennummer für direkten Download2 950 195      Bestellnummer Blu-ray Disc2 960 195      Bestellnummer DVD2 930 195     


Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)


Download direkt (MP4, nur für BJF-Mitglieder, mit sofortigem Vorführrecht):

· Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
  Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
  Folgetag 50,- € (30,- €), Woche 225,- € (90,- €)
  + Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)


zur Merkliste hinzufügen Diesen Film zur Merkliste hinzufügen


(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)


Damit Ihnen alle Funktionen (Entleih- und Einkaufsliste, Download, Filmstills, Kommentare) zur Verfügung stehen:   Bitte einloggen Log-in

 

 


 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.