Mama Muh und die Krähe
"Mama Muh und die Krähe" gelingt es, auf spielerische Weise die Freude am Lernen zu fördern und bereits jungen Kindern nahezubringen, dass auch diejenigen Freunde werden können, die scheinbar nicht zusammenpassen.
An einem heißen Sommertag trifft Mama Muh auf Krah, einen Krähenmann, der traurig ist, weil er seine Geburtstagsparty plant, aber eigentlich gar keine Freunde hat. Mama Muh versucht ihn aufzuheitern und so entsteht der erste freundschaftliche Kontakt zwischen den beiden Tieren. Mama Muh möchte vieles lernen, was die Menschen können: schwimmen, Rad fahren, angeln, auf Bäume klettern, tanzen und schaukeln. Krah findet das alles etwas sonderbar, spart nicht mit kritischen Kommentaren und stellt diese seltsame Freundschaft zu der etwas verrückten Kuh immer wieder in Frage. Mama Muh dagegen lässt sich nicht beirren und bleibt selbst dann gut gelaunt, wenn mal etwas schief geht.
Sie hält an der Freundschaft zu Krah fest, obwohl er ihr immer wieder zu verstehen gibt, dass sie nicht zusammenpassen. Als es beinahe zur Trennung kommt, spürt auch Krah, wie sehr er Mama Muh mag. Schließlich merken beide, wie stark ihre Freundschaft trotz ihrer Unterschiedlichkeit geworden ist.
Pädagogisches Arbeits-Material der BJF Durchblick Edition
Mama Muh und die Krähe
Mamma Mu och Kråkan
Schweden, Deutschland, Ungarn, 2009
Animationsfilm, 74 Minuten, Farbe
Regie: Igor Veyshtagin
Drehbuch: Jujja Wieslander, nach dem Kinderbuchklassiker von Jujja und Tomas Wieslander mit Bildern von Sven Nordqvist
Musik: Niklas Fransson, Ulf Turesson, Dieter Holesch
Produktion: AB Svensk Filmindustri, Film i Väst, SVT, Telepool, Studio Baestarts
BJF-Empfehlung: ab 5 Jahren
FSK: ab 0 freigegeben, FBW: "besonders wertvoll"
Stichworte: Literaturverfilmung,
Freundschaft,
Mut,
Selbstvertrauen
Sprache: Deutsch
Dieses Medium empfehlen wir für den Schulunterricht:
Ethik,
Musik,
Kunst,
Deutsch


Mediennummern:
DVD: 4667201
Online: 5558296
Film bestellen
Mama Muh und die Krähe
2 950 349
2 960 349
2 930 349
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
Langzeit-Lizenz für Durchblick-Film (DVD):
für nichtgewerbliche Filmarbeit
mit Vorführrecht (Ö), bis 14.09.2027:
· 125 € Normalpreis
· 40 € ermäßigter Preis
· 50 € f. Schulklassen
mit Vorführ- und Verleihrecht (V+Ö), bis 14.09.2027: 250 €
Aufpreis Blu-ray Disc: 10,00 Euro
+ Porto (Verkaufsbedingungen)
Download direkt (MP4, nur für BJF-Mitglieder, mit sofortigem Vorführrecht):
· Langzeit-Lizenz als MP4 mit nichtgewerblichem Vorführrecht,
bis 14.09.2027: 40,00 €
(Verkaufsbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)