Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Nach dem autobiografisch geprägten Kinder- und Jugendbuch von Judith Kerr.
Berlin, 1933: Anna ist erst neun Jahre alt, als sich ihr Leben von Grund auf ändert: Um den Nazis zu entkommen, muss ihr Vater nach Zürich fliehen; seine Familie folgt ihm kurze Zeit später. Anna lässt alles zurück, auch ihr geliebtes rosa Stoffkaninchen, und muss sich in der Fremde einem neuen Leben voller Herausforderungen und Entbehrungen stellen. Eine berührende Geschichte über Zusammenhalt, Zuversicht und darüber, was es heißt, eine Familie zu sein einfühlsam inszeniert von Oscar-Preisträgerin Caroline Link.
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Deutschland, Schweiz, 2019
Spielfilm, 114 Minuten, Farbe
Regie: Caroline Link
Drehbuch: Caroline Link, Anna Brüggemann, nach dem gleichnamigen Roman von Judith Kerr
Kamera: Bella Halben
Schnitt: Patricia Rommel
Musik: Volker Bertelmann
Besetzung: Riva Krymalowski, Marinus Hohmann, Carla Juri, Oliver Masucci u.a.
Produktion: Sommerhaus Filmproduktion, Warner Bros. u.a.
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren
FSK: ab 0 freigegeben, FBW: "besonders wertvoll"
Stichworte: Nationalsozialismus,
Migration/Flucht,
Heimat,
Literaturverfilmung,
Kinohit
Sprache: Deutsch
Dieses Medium empfehlen wir für den Schulunterricht der Fächer:
Deutsch,
Ethik,
Religion,
Geschichte,
Sozialkunde
Film bestellen
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
2 960 680
2 930 680
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)
Gewinner Bester Kinderfilm beim Deutschen Filmpreis 2020