Tottori! – Kopfüber ins Abenteuer
Zwei gegensätzliche Mädchen entwickeln im Zusammenhalt ungeahnte Kräfte und Fähigkeiten.
Unterschiedlicher können zwei Schwestern kaum sein als die neunjährige Vega und die fünfjährige Billie. Vega, die aus dem Off erzählt, weiß das nur all zu gut. Während sie stets überlegt vorgeht, sich brav an Regeln hält und praktisch veranlagt in der Lage ist, etwa Gebrauchsanleitungen zu verstehen und umzusetzen, glaubt die Jüngere an Magie, ist impulsiv und manchmal trotzig. Als spontan, lustig und manchmal unüberlegt empfindet Vega auch ihren Vater. Sie selbst fühlt sich der Mutter nah, die sich allerdings gerade wegen Erschöpfungszuständen in einer psychiatrischen Klinik aufhält.
Als die beiden Mädchen mit ihrem Vater auf eine Trekking-Tour samt Zeltübernachtung gehen, will Billie dabei unbedingt ihren glitzernden Einhornpulli tragen. Der Ausflug in die betörend schön fotografierte norwegische Natur verläuft relativ harmonisch. Doch dann passiert ein Unglück. Durch eine Unachtsamkeit stürzt der Vater vor den Augen der Kinder in eine Felsspalte und kommt aus eigener Kraft nicht mehr heraus. Die Mädchen sollen alleine zurück gehen und Hilfe holen. Doch sie trauen sich ohne den Vater nicht auf die Hängebrücke, über die sie gekommen sind, nehmen einen Umweg und verirren sich prompt in der Wildnis.
"Das Medium enthält einen ganz wunderbaren, mitreißenden und fantasievoll gestalteten Spielfilm, dessen Protagonisten zwei Mädchen und ihre Eltern sind. Der Film macht Kindern Mut die eigenen Grenzen zu überwinden, beschreibt die Höhen und Tiefen des familiären Zusammenlebens und skizziert die Einzigartigkeit der unterschiedlichen Charaktere. Da der Film mit 78 Minuten recht lang ist, empfiehlt es sich, ihn an einem Projekttag oder in einer Projektwoche anzuschauen und entsprechend einzubetten. In den Zusatzmaterialien sind ein ausführlicher didaktischer Kommentar für Lehrkräfte, sowie Infoblätter und Arbeitsblätter für die Lernenden enthalten. Da der Film für die Lernenden emotional ergreifend sein kann, ist eine Nachbereitung immer erforderlich und kann mit den beiliegenden Materialien gut gestaltet werden."
(Gutachten der Kommission Grundschule des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg in ihrer Empfehlung des Films für den schulischen Einsatz)
Pädagogisches Arbeits-Material der BJF Durchblick Edition
Tottori! – Kopfüber ins Abenteuer
Tottori! Sommeren vi var alene
Norwegen, 2020
Spielfilm, 78 Minuten, Farbe
Regie: Silje Salomonsen, Arild Østin Ommundsen
Drehbuch: Silje Salomonsen, Arild Østin Ommundsen
Kamera: Arild Østin Ommundsen
Schnitt: Peter Winther
Musik: Thomas Dybdahl
Besetzung: Billie und Vega Østin, Thomas Skjørestad, Kristoffer Joner, Nina Ellen Ødegaard, Oddgeir Thune, Mette Arnstad u.a
Produktion: Chezville AS, Gary Cranner
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren
FSK: ab 0 freigegeben, FBW: "besonders wertvoll"
Stichworte: Abenteuer,
Mädchen,
Umwelt/Natur,
Selbstvertrauen
Sprache: Deutsche Synchronfassung
Bemerkung: Für den schulischen Einsatz empfohlen vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg.
Dieses Medium empfehlen wir für den Schulunterricht:
Geografie,
Religion,
Ethik,
Deutsch,
Kunst


Das Regie-Duo Silje Salomonsen und Arild Østin Ommundsen hat auch das fein austarierte Drehbuch von "Tottori" verfasst. Die Schwestern in ihrer Notsituation streiten und versöhnen sich, stützen einander in ihrer Angst bei unheimlichen nächtlichen Geräuschen. Sie sind aufeinander angewiesen und gehen ganz natürlich auf Augenhöhe miteinander um, mehr noch: sie ergänzen sich. Die praktische Vega fängt einen Fisch zum Essen, die ungestüme Billie ermutigt die Ältere, einen Berg hinaufzukraxeln statt mühsam drum herumzuwandern. Die Erwachsenen, denen die zwei schließlich begegnen – ein Panflöte spielender junger Mann im Wald der ihnen den Weg zu einer Farm weist, wo sie auf eine völlig verwirrte alte Frau treffen – sind leider überhaupt keine Hilfe. Doch Vega entdeckt auf der Farm eine Seilwinde. Damit eilen sie zurück zu ihrem Vater und hieven ihn aus der Felsspalte. Mit seinem verletzten Bein schafft er den Weg nicht. Billie aber weiß, dass ein Einhorn ihre Rettung ist – und zieht aus dem Rucksack ihres Vaters ein aufblasbares Plastiktier, auf dem sie nun den Fluss entlang schippern können.
Kindgerecht, ausgewogen und vorurteilsfrei wird hier von praktischer Vernunft sowie dem Glauben an Magie erzählt – und von zwei Mädchen, die aneinander wachsen.
(Ina Hochreuther)
Mediennummern:
DVD: 46504681
Online: 55504109
Film bestellen
Tottori! – Kopfüber ins Abenteuer
2 950 742
2 930 742
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
Langzeit-Lizenz für Durchblick-Film (DVD):
für nichtgewerbliche Filmarbeit
mit Vorführrecht (Ö), bis 31.12.2028:
· 125 € Normalpreis
· 40 € ermäßigter Preis
· 50 € f. Schulklassen
mit Vorführ- und Verleihrecht (V+Ö), bis 31.12.2028: 250 €
+ Porto (Verkaufsbedingungen)
Download direkt (MP4, nur für BJF-Mitglieder, mit sofortigem Vorführrecht):
· Langzeit-Lizenz als MP4 mit nichtgewerblichem Vorführrecht,
bis 31.12.2028: 40,00 €
(Verkaufsbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)