Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Film für direkten Download verfügbar    Film auf DVD verfügbar         

Diesen Film zur Merkliste hinzufügen      Diese Seite drucken    URL dieses Films (Perma-Link)    Diese Seite auf facebook empfehlen

Karakum – Ein Abenteuer in der Wüste (Director's Cut)

Filmstill zu: Karakum – Ein Abenteuer in der Wüste (Director's Cut)

Auch seinen – nach "Flussfahrt mit Huhn" zweiten Kinderfilm-Klassiker hat Arend Agthe als "Director's Cut" überarbeitet, etwas gekürzt und technisch optimiert. Dadurch fesselt „Karakum“ Kinder heute genauso wie schon vor 25 Jahren.

Der 13-jährige Robert will in Turkmenistan seinen Vater besuchen, der als Ingenieur in der Wüste Karakum arbeitet. Sein Vater schickt den Fahrer Pjotr, der ihn abholen soll. Dieser nimmt unterwegs seinen Neffen Murad mit. Murad, der im gleichen Alter wie Robert ist, will auch zu seinem Vater, einem Schafhirten, der in einer abgelegenen Oase arbeitet. Pjotr steuert nicht den direkten Weg zum Camp und der LKW bleibt mitten in der Wüste liegen. Pjotr bricht auf, um Wasser zu holen. Die Jungen warten in der glühenden Hitze und beginnen, sich mit Gesten zu verständigen. Weil Pjotr nicht zurückkehrt, bauen sie mit Stangen, einer Plane und Rädern, die sie in der LKW-Ladung finden, einen Sandsegler.

Während sich die beiden in einem Wettlauf gegen die Zeit vor dem Verdursten retten, setzt Roberts Vater eine Suchaktion mit einem Hubschrauber in Gang. Auf ihrer abenteuerlichen Segeltour durch die Wüste werden Robert und Murad von Drogengangstern gestoppt, für die Pjotr Kurierfahrten übernommen hat ...

An der ersten deutsch-turkmenischen Koproduktion war neben Arend Agthe der turkmenische Filmemacher Usman Saparov (EIN MANN VON ACHT JAHREN, BJF-Clubfilmothek, Best.-Nr. 2910970) beteiligt. Agthe hatte nach dem großen Erfolg seines Filmes FLUSSFAHRT MIT HUHN auf dem Moskauer Filmfestival eine Einladung erhalten, seinen Film auf einer Premierentournee durch Turkmenistan zu begleiten. Seine Begegnung mit Saparov und mit der turkmenischen Wüste Karakum führten zu der Idee, in dieser Landschaft gemeinsam einen Filmstoff zu entwickeln, der einige Jahre später unter großen Schwierigkeiten auch realisiert werden konnte. Agthes Durchhaltevermögen wurde belohnt. Der Film erhielt beim Kinderfilmfest der Berlinale 1994 den UNICEF-Preis.


Karakum – Ein Abenteuer in der Wüste (Director's Cut)

Deutschland, Turkmenistan, 1993
Spielfilm, 91 Minuten, Farbe

Regie: Arend Agthe
Drehbuch: Arend Agthe, Usman Saparov
Kamera: Michael Wiesweg
Musik: Matthias Raue, Martin Cyrus
Besetzung: Max Kullmann, Murat Orasov, Pjotr Olev, Neidhardt Riedel, Martin Semmelrogge
Produktion: Ottokar Runze Filmproduktion, Ylham-Studios Aschchabat, CineScreen, HR, WDR

BJF-Empfehlung: ab 10 Jahren
FSK: ab 6 freigegeben, FBW: "besonders wertvoll"
Stichworte: Abenteuer, Fremde Kulturen, Coming-of-Age, Freundschaft, Literaturverfilmung, Asien, Mut, Umwelt/Natur
Sprache: Deutsch

Dieses Medium empfehlen wir für den Schulunterricht der Fächer:
Geografie, Sozialkunde, Ethik, Deutsch, Religion


BJF-Altersempfehlung: ab 10 Jahren FSK: ab 6 freigegeben 8

Film bestellen


Karakum – Ein Abenteuer in der Wüste (Director's Cut)

Mediennummer für direkten Download2 950 695      Bestellnummer DVD2 930 695     


Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)


Langzeit-Lizenz kaufen (DVD):
für nichtgewerbliche Filmarbeit
mit Vorführrecht (Ö), bis 12.01.2028:
· 107,00 € Normalpreis

mit Vorführ- und Verleihrecht (V+Ö), bis 12.01.2028: 214,00 €

+ Porto (Verkaufsbedingungen)


Download direkt (MP4, nur für BJF-Mitglieder, mit sofortigem Vorführrecht):

· Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
  Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
  Folgetag 50,- € (30,- €), Woche 225,- € (90,- €)
  + Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)

· Langzeit-Lizenz als MP4 mit nichtgewerblichem Vorführrecht,
  bis 12.01.2028: 107,00 €
  (Verkaufsbedingungen)


zur Merkliste hinzufügen Diesen Film zur Merkliste hinzufügen


(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)

 

u Pressezitate

"KARAKUM - mit ausgezeichneten Schauspielern besetzt, ... zieht einen von Anfang an in seinen Bann, ein Film voller Spannung, Abenteuer, wunderbarer Wüstenbilder und auch ein Film über eine langsam wachsende Freundschaft zwischen zwei Gleichaltrigen aus ganz verschiedenen Kulturkreisen."
(Thomas Thiel, KJK 58/ 94)

"KARAKUM entführt mit seinen beeindruckenden Landschaftsaufnahmen in eine für uns exotische Welt. Die abenteuerliche Geschichte und die Erfahrung der beiden jungen Helden, die sich selbst mit Fantasie und Können aus einer gefährlichen Situation befreien, machen den Film zu einem spannenden Erlebnis. Nicht zuletzt zeigt der Film ganz ohne pädagogischen Zeigefinger, wie ein unkompliziertes Miteinander unterschiedlicher Kulturen möglich ist.”
(Praxis Kinderfilm, MPZ Brandenburg 1996)

"Das Drehbuch wartet mit einer Fülle von Ereignissen auf. Immer wieder wird die Rettung der Kinder hinausgezögert. Dabei kommt es auch zu Zwischenfällen, deren Zufälligkeit nicht auf die Waage der Logik gelegt werden sollte, Unglaubwürdigkeiten bleiben nicht ausgespart. Aber ein Abenteuerfilm dieses Genres kann auf solche Ingredienzien nicht verzichten und die dadurch entstehende Spannung sorgt dafür, dass das Interesse am Schicksal der Kinder wach bleibt. Diese sind nicht nur in ihrer Cleverness den Erwachsenen in der Handlung überlegen, sondern auch als Darsteller durchaus ebenbürtig. Die Regie führt sie unaufdringlich durch alle Widrigkeiten. Die Kamera schwelgt in Bildern von einer Landschaft, deren Kargheit und Unerbitterlichkeit spürbar bleibt, optische Idylle gibt es hier nicht."
(aus: FBW 1993 - 96, Langfilme besonders wertvoll)

"Ein spannender Abenteuerfilm, erzählt in faszinierenden Bildern einer betörend schönen Wüstenlandschaft. Unverkrampft und spielerisch bietet er zugleich Einblicke in ein unbekanntes Land und erzählt von einer vorurteilsfreien Freundschaft über Länder- und Kulturgrenzen hinweg.”
(film-dienst 18/1994)

 

u Pädagogische Arbeitshilfen

 

u Internet-Tipps

 

u Signaturen in der Datenbank der Medienzentren

    Mediennummern:
    DVD: 4678385
    Online: 5565208

 


Damit Ihnen alle Funktionen (Entleih- und Einkaufsliste, Download, Filmstills, Kommentare) zur Verfügung stehen:   Bitte einloggen Log-in

 


 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.