Romys Salon
In ihrem generationsübergreifenden Familienfilm gewährt Regisseurin Mischa Kamp einen ehrlichen und zugleich sehr liebevollen Blick auf die Schwächen und Herausforderungen des Alters aus der Sicht eines Kindes.
Seit ihre Mutter so viel arbeitet, geht Romy nach der Schule zu ihrer Oma. Sie hilft ihr dann meist im Frisiersalon. Doch in letzter Zeit ist Oma anders, sie vergisst vieles, spricht plötzlich Dänisch und erzählt immer wieder von ihrer Kindheit in Dänemark und vom Meer. Romy unterstützt ihre Oma, wo sie kann, damit keiner etwas merkt. Bis zu dem Tag, an dem ihre Oma im Nachthemd im Salon steht ... Oma Stine kommt in ein Pflegeheim. Ob es ihr dort wirklich gut geht? Bestimmt würde sie sich riesig freuen, wenn Romy noch einmal mit ihr an den Strand ihrer Kindheit fahren würde ...
"ROMYS SALON ist ein sehr gelungener Spielfilm zum Thema Demenz. Er zeigt den allmählichen Verlauf der Krankheit in realistischer Weise mit Lichtblicken und Augenblicken besonderer Verwirrung. Romy und ihre Oma Stine werden zu Verbündeten im Umgang mit den Herausforderungen des Alltags und die Beziehung zwischen den beiden wächst dabei. Der Film ist frei von unnötigen Übertreibungen. Er berührt,? lässt an manchen Stellen schmunzeln und ist nicht nur für Kinder ausgesprochen sehenswert." Susanna Saxl, Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
Romys Salon
Kapsalon Romy
Niederlande, Deutschland, 2018
Spielfilm, 90 Minuten, Farbe
Regie: Mischa Kamp
Drehbuch: Tamara Bos, nach dem gleichnamigen Buch von Tamara Bos
Kamera: Melle van Essen
Schnitt: Sander Vos
Besetzung: Vita Heijmen, Beppie Melissen, Noortje Herlaar u.a.
Produktion: Bos Bros. Film & TV Productions, Leitwolf Filmproduktion
BJF-Empfehlung: ab 10 Jahren
FSK: ab 0 freigegeben
Stichworte: Alter/Senioren,
Familie,
Krankheit,
Literaturverfilmung
Sprache: Deutsch
Dieses Medium empfehlen wir für den Schulunterricht:
Ethik,
Religion,
Biologie,
Sozialkunde,
Deutsch
Bester Film: Kristiansand Int. Children's Film Festival, Special Award: Giffoni Experience Int. Film Festival, Bester Film: Tel Aviv Int. Children's Film Festival
Film bestellen
Romys Salon
2 950 666
2 930 666
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
Download direkt (MP4, nur für BJF-Mitglieder, mit sofortigem Vorführrecht):
· Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €), Woche 225,- € (90,- €)
+ Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)