Unsere große kleine Farm
Eine Hommage an die unendliche Vielfalt und Eigendynamik der Natur.
Unsere große kleine Farm ist die wahre Geschichte der Großstädter John und Molly, die ihr geregeltes Leben in Los Angeles aufgeben, um ihren Traum von der eigenen Farm zu leben. Weil ihr Hund Todd zu laut bellt, müssen Molly und John ihr kleines Apartment in L.A. verlassen. Mit ihrem neuen Zuhause erfüllen sich die beiden zugleich einen Lebenstraum. Die 80 Hektar Land der "Apricot Lane Farms" mit ihren Obstgärten, Wiesen und Weiden, werden nicht nur für die beiden eine neue Heimat, sondern auch für unzählige Haus- und Wildtiere. Wir begleiten Molly und John über zehn Jahre auf ihrem mutigen, manchmal auch steinigen Weg und erleben, wie sie durch regenerative Landwirtschaft ihre Farm zu neuem Leben erwecken, mit Obstgärten, Wiesen und Weiden, wo sich auch unzählige Haus- und Wildtiere wohlfühlen.
Authentisch und emotional nahegehend erzählen der mit fünf Emmys ausgezeichnete Filmemacher John Chester und seine Frau Molly von ihrem gemeinsamen Lebensprojekt. Dabei stellen sie uns die vielen Tier-Protagonisten des Farmalltags vor und geben Einblick in die Erkenntnisse, die sie aus dem Leben im größtmöglichen Einklang mit der Natur gewonnen haben.
Der in den USA mit mehreren Audience Awards und hervorragenden Filmportal-Rankings bedachte Publikumsliebling, erhielt in Deutschland das Prädikat "besonders wertvoll" sowie eine Auszeichnung der FBW-Jugendfilmjury. Ein optimistischer Film in Zeiten des Klimawandels und der Fridays for Future-Bewegung, der Jung und Alt dazu motiviert, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
Unsere große kleine Farm
The Biggest Little Farm
USA, 2018
Dokumentarfilm, 88 Minuten, Farbe
Regie: John Chester
Drehbuch: John Chester, Mark Monroe
Kamera: John Chester, Mallory Cunningham u.a.
Schnitt: Amy Wilson
Musik: Jeff Beal
Besetzung: John Chester, Molly Chester, Matthew Pilachowski
Produktion: Diamond Docs, FarmLore Films
BJF-Empfehlung: ab 10 Jahren
FSK: ab 0 freigegeben, FBW: "besonders wertvoll"
Stichworte: Umwelt/Natur,
Tiere,
Zukunft
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Dieses Medium empfehlen wir für den Schulunterricht der Fächer:
Biologie,
Geografie,
Sozialkunde,
Ethik,
Religion,
Philosophie
"Die Welt braucht diesen Film, nicht zuletzt, weil er Mut macht, sich nicht zu beugen, sondern es besser zu machen – für uns und für die Zukunft unserer Kinder."
(Ray)
"Für alle, die davon träumen, der Großstadt zu entfliehen und ihr eigenes Ding zu machen."
(INDIEWIRE)
"Ein Film, der zu Tatendrang und unerschöpflichem Optimismus anregt."
(THE HOLLYWOOD REPORTER)
"Mitreißende Doku für die ganze Familie…"
(BRIGITTE MOM)
"…so überzeugend, dass man gleich selbst zur Harke greifen will."
(mdr.de)
"Eine mit spektakulären Bildern aufwartende Dokumentation."
(FRANKFURTER NEUE PRESSE)
Mediennummern:
DVD: 46501932
Online: 55501526
Film bestellen
Unsere große kleine Farm
2 950 661
2 930 661
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
Langzeit-Lizenz kaufen (DVD):
für nichtgewerbliche Filmarbeit
mit Vorführrecht (Ö), printlife:
· 107,00 € Normalpreis
mit Vorführ- und Verleihrecht (V+Ö), printlife: 214,00 €
+ Porto (Verkaufsbedingungen)
Download direkt (MP4, nur für BJF-Mitglieder, mit sofortigem Vorführrecht):
· Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €), Woche 225,- € (90,- €)
+ Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
· Langzeit-Lizenz als MP4 mit nichtgewerblichem Vorführrecht,
bis 29.11.2029: 107,00 €
(Verkaufsbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)