Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Film auf DVD verfügbar         6 5

Diesen Film zur Merkliste hinzufügen      Diese Seite drucken    URL dieses Films (Perma-Link)    Diese Seite auf facebook empfehlen

Stella

Filmstill zu: Stella

Eine Geschichte über das Heranwachsen, Liebe, Vertrauen und Verrat – liebevoll und leicht erzählt mit großartigen Jungdarstellern.

Die 12-jährige Stella steckt mitten in der Pubertät, sie kämpft mit Selbstzweifeln, verliert sich in Tagträumen, ist in ihren Eiskunstlauflehrer Jakob verliebt und weiß nicht wie sie es ihm sagen soll. Aber ein anderes Problem wiegt sehr viel schwerer: Stellas Schwester Katja, eine begabte Eiskunstläuferin, ihr großes Vorbild, hat ein Geheimnis: Sie ist magersüchtig. Stella merkt schnell, dass irgendetwas mit ihrer Schwester nicht stimmt und möchte sich den Eltern mitteilen, doch Katja zwingt sie zu schweigen. Langsam beginnt Katjas Krankheit die Familie zu spalten.

Statement von Sanna Lenken, Regie und Drehbuch:
"Mein Film handelt davon, in dieser Welt nicht den Verstand zu verlieren. Ich war als Teenager selbst magersüchtig. Ich bin immer noch fassungslos, dass ich versucht habe, jemanden aus mir zu machen, der ich nicht bin und so unzufrieden mit mir war. Ich finde es sehr traurig, aber gleichzeitig auch völlig absurd. Die Frage warum es passiert ist, verfolgt mich schon mein ganzes Leben. Mit STELLA will ich untersuchen, was es heißt, als Mädchen heranzuwachsen; wie schwer es ist, den Idealen und Anforderungen zu entsprechen, die die Gesellschaft heute an die Jugendlichen stellt und wie furchtbar es ist, nur nach dem Äußeren beurteilt zu werden und nicht nach der eigenen Persönlichkeit.

Essstörungen gibt es in Familien fast ebenso häufig wie Alkoholismus und auf eine gewisse Art machen die Familien genau dieselben Erfahrungen mit Manipulation, Scham, Verrat, Angst und Liebe. Und ebenso wie ein Alkoholiker, versucht eine Person mit Essstörung, der Angst zu entkommen, nicht in der Lage zu sein, das Leben zu kontrollieren und nicht die zu sein, die man glaubt, sein zu müssen. Es gibt unzählige Filme über Alkoholismus, aber nur sehr wenige über Essstörungen. Ich wollte diese Geschichte auf ehrliche Weise erzählen und auch die harten Momente zeigen, aber gleichzeitig auch aus Stellas Perspektive zeigen, wie absurd die Sucht ist und dass es möglich ist, trotz aller Angst auch zu lachen. Und ich hoffe, dass ich den Zuschauern dadurch ein wenig Trost, Verständnis und Kraft geben kann."


Stella

Min lilla syster
Schweden, Deutschland, 2014
Spielfilm, 92 Minuten

Regie: Sanna Lenken
Drehbuch: Sanna Lenken
Kamera: Moritz Schultheiß
Schnitt: Hanna Lejonqvist
Musik: Per Störby Jutbring
Besetzung: Rebecka Josephson, Amy Diamond, Henrik Norlén, Maxim Mehmet u.a.
Produktion: Tangy AB, Fortune Cookie Filmproduction

BJF-Empfehlung: ab 10 Jahren
FSK: ab 6 freigegeben, FBW: "besonders wertvoll"
Stichworte: Mädchen, Krankheit, Mobbing
Sprachen: Deutsch, Schwedisch
Untertitel: Deutsch


BJF-Altersempfehlung: ab 10 Jahren FSK: ab 6 freigegeben 89

u Pressezitate

"STELLA ist nicht nur für die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen ein wichtiger Film und dazu ein wahrhaftiger Beitrag über ein sensibles Thema."
(FBW)

 

u Auszeichnungen

STELLA wurde auf der Berlinale 2015 mit dem Gläsernen Bären ausgezeichnet, erhielt auf dem Göteborg Filmfestival den Zuschauerpreis als bester nordischer Film und den Best Screenplay Award auf dem Lecce European Film Festival.

 

u Internet-Tipps

 


Film bestellen


Stella

Bestellnummer DVD2 930 562     


Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)


zur Merkliste hinzufügen Diesen Film zur Merkliste hinzufügen


(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)


Damit Ihnen alle Funktionen (Entleih- und Einkaufsliste, Download, Filmstills, Kommentare) zur Verfügung stehen:   Bitte einloggen Log-in

 

 


 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.