Mondscheinkinder
"Mondscheinkinder" wurde beim Max-Ophüls-Festival 2006 in Saarbrücken mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
In der Schule gilt die 13-jährige Lisa als Außenseiterin. Da ihre alleinerziehende Mutter ganztags als Busfahrerin arbeitet, muss sie sich jeden Nachmittag um ihren kranken Burder Paul kümmern. Der 6-Jährige leidet an der seltenen Mondscheinkrankheit. Er muss jede Berührung mit Sonnenlicht vermeiden und den Tag in der abgedunkelten Wohnung verbringen. Lisa kümmert sich liebevoll um ihn. Sie erfindet ein schillerndes Universum von Geschichten für Paul, in dem er sich als Raumschiffkapitän von einem anderen Stern auf der Erde verirrt hat. Gemeinsam mit Lisa erlebt er fantastische Abenteuer, bis ihm der Sonnenuntergang wieder ein normales Leben ermöglicht. Eines Tages verliebt sich Lisa in ihren Klassenkameraden Simon. Lisa ist hin und hergerissen zwischen der Zeit, die sie mit Simon verbringt, und Paul, der sehnsüchtig und zunehmend unleidig auf sie wartet. Bald wird ihr klar, dass es nur eine Lösung gibt: Simon muss Teil von Pauls Universum werden.
Mondscheinkinder
Deutschland, 2005
Spielfilm, 90 Minuten, Farbe
Regie: Manuela Stacke
Drehbuch: Kathrin Milhahn
Kamera: Alexander Sass
Schnitt: Dirk Schreier
Musik: Nicolas Hohn, Emannuel Hoisl
Besetzung: Leonie Krahl, Lucas Calmus, Lucas Hardt, Renate Krößner, Walter Kreye, Leonore von Stürler, Pia-Micaela Barucki u. a.
Produktion: Luna-Film, RBB, SWR, BR
BJF-Empfehlung: ab 10 Jahren
FSK: ab 0 freigegeben
Stichworte: Fantasie,
Liebe/Sexualität,
Tod/Trauer,
Krankheit
Sprache: Deutsch


"Ein einfühlsamer Film über Liebe, Leben und Verantwortung, der in erster Linie Kinder und Jugendliche anspricht; bildstark inszeniert, gut gespielt, poetisch in den Realszenen und märchenhaft in den zahlreichen Animationssequenzen der Weltraum-Traumwelt."
(Andrea Dittgen, film-dienst 25/2006)
"Persönlich und berührend erzählt Manuela Stacke von zwei Außenseitern."
(Jörg Taszman, epd Film 12/2006)
Max-Ophüls-Festival 2006 in Saarbrücken: Publikumspreis
Film bestellen
Mondscheinkinder
2 930 214
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)