Der kleine Eisbär 2 – Die geheimnisvolle Insel
Dem bösen Eisbär Kalle ist der trällernde Pinguin Caruso schon lange ein Dorn im Auge – er will ihn endlich loswerden und verfrachtet ihn in einen Zug, der nach Süden rattert. Der kleine Eisbär Lars und sein Freund Robby versuchen, Caruso zu helfen, aber sie landen im gleichen Zug. Unterwegs kommen sie auf eine geheimnisvolle Insel und lernen dort den elfjährigen Chucho kennen, der mit seiner Mutter auf einer Forschungsstation lebt. Während Caruso in den Armen des Zwergpinguinmädchens Maria sein Heimweh vergisst, entdeckt Lars in den Tiefen des Ozeans einen von Lavamassen eingeschlossenen Riesenfisch aus der Prähistorie. Als Wissenschaftler versuchen, den Fisch zu fangen, braucht Lars die Hilfe aller seiner Gefährten...
Der kleine Eisbär 2 – Die geheimnisvolle Insel
Deutschland, 2005
Animationsfilm, 81 Minuten, Farbe
Regie: Thilo Graf Rothkirch, Piet de Rycker
Drehbuch: Bert Schrickel, Thomas Wittenburg, Piet de Rycker, Rolf Giesen, nach den Kinderbüchern von Hans de Beer
Musik: Nick Glennie-Smith, Hans Zimmer
Stimmen: Maximilian Artajo, Céline Vogt, Leander Wolf, Anke Engelke, Dirk Bach, Joy Gruttmann, Atze Schröder, Oliver Kalkofe, Bastian Pastewka, Ralf Schmitz, Mirco Nontschew u.a.
Produktion: Rothkirch Cartoon-Film
BJF-Empfehlung: ab 5 Jahren
FSK: ab 0 freigegeben, FBW: "besonders wertvoll"
Stichworte: Tiere,
Kinohit
Sprache: Deutsch


Film bestellen
Der kleine Eisbär 2 – Die geheimnisvolle Insel
2 930 155
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)
"Dramaturgisch und zeichnerisch weiterentwickelter zweiter Kinozeichentrickfilm um den beliebten Eisbären, der ganz auf die Aufnahmefähigkeit seiner jüngsten Fans zugeschnitten ist und seine Botschaft von der Kraft der Freundschaft mit Charme, Poesie und Humor präsentiert."
(Rolf-Ruediger Hamacher, film-dienst Nr. 20/2005)