Die Wolke
Packende Verfilmung des ausgezeichneten Jugendbuch-Bestsellers von Gudrun Pausewang über eine junge Liebe und den Willen zum Überleben in den Zeiten eines Super-GAUs.
Die 16-jährige Hannah lebt mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder Uli in Schlitz unweit von Bad Hersfeld. Für den neuen Mitschüler Elmar hegt sie zarte Gefühle. Nachdem sie sich in der Schule zum ersten Mal geküsst haben, ertönt plötzlich eine Sirene. Während Schüler und Lehrer einen Probealarm vermuten, erkennt Elmar, dass es sich um einen ABC-Alarm handelt. Nach einem Störfall in dem östlich von Frankfurt gelegenen Kernkraftwerk ist eine radioaktive Wolke ausgetreten und zieht auf Schlitz zu ...
Die Wolke
Deutschland, 2005
Spielfilm, 102 Minuten, Farbe
Regie: Gregor Schnitzler
Drehbuch: Marco Kreuzpaintner, nach dem gleichnamigen Roman von Gudrun Pausewang
Kamera: Michael Mieke
Schnitt: Alexander Dittner
Besetzung: Paula Kalenberg, Franz Dinda, Hans Laurin Beyerling, Carina Wiese, Karl Kranzkowski, Richy Müller, Thomas Wlaschiha u. a.
Produktion: Clasart Filmproduktion
BJF-Empfehlung: ab 14 Jahren
FSK: ab 12 freigegeben, FBW: "besonders wertvoll"
Stichworte: Krankheit,
Tod,
Literaturverfilmung,
Umwelt
Sprache: Deutsch


Film bestellen
Die Wolke
2 930 028
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)
"‘Die Wolke’ erzählt, 20 Jahre Jahr nach Tschernobyl, aus der Perspektive der 16-jährigen Hannah von erster Liebe und einer Atomkatastrophe. Anders als der Roman betont der Film die Liebesgeschichte, weiß aber auch einige Widerhaken einzusetzen. Herausragend ist das Spiel der Hauptdarstellerin."
(Frank Arnold, epd Film 3/2006)
"In der Hauptrolle sensibel gespielt, konfrontiert der Film sein jugendliches Zielpublikum nicht nur mit ausgrenzendem Verhalten, sondern vor allem auch mit der Frage nach Schuld und Verantwortung."
(Horst Peter Koll, film-dienst 6/2006)