Emil und die Detektive (2000)
Die Verfilmung mit Jürgen Vogel als Ganove Max Grundeis!
Der zwölfjährige Emil Tischbein lebt allein mit seinem arbeitslosen Vater in einer Kleinstadt an der Ostsee. Als der Vater endlich einen Job als Vertreter findet, baut er vor lauter Begeisterung einen Autounfall. Der Führerschein ist weg und er im Krankenhaus. Bis sein Vater wieder gesund ist, soll er zu Pastorin Hummel nach Berlin fahren. Da Emil von einem Freund gehört hat, dass man in Berlin alles kaufen kann, sogar einen Führerschein, nimmt er all seine Ersparnisse mit. Doch im Zug stiehlt ihm der Ganove Max Grundeis sein ganzes Geld. In Berlin angekommen nimmt Emil die Verfolgung auf, aber erst als ihm Pony Hütchen mit ihrer Gang zu Hilfe kommt, geht es Grundeis mit viel Witz und geballter Kinderpower an den Kragen.
Emil und die Detektive (2000)
Deutschland, 2000
Spielfilm, 114 Minuten, Farbe
Regie: Franziska Buch
Drehbuch: Franziska Buch, nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner
Kamera: Hannes Hubach
Musik: Biber Gullatz, Eckes Malz
Besetzung: Tobias Retzlaff, Anja Sommavilla, Jürgen Vogel, Maria Schrader, Kai Wiesinger u. a.
Produktion: Bavaria, Lunaris, ZDF
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren
FSK: ab 0 freigegeben, FBW: "besonders wertvoll"
Stichworte: Familie,
Kindheit,
Literaturverfilmung,
Krimi,
Freundschaft,
Kinohit
Sprache: Deutsch


"1928 schrieb Erich Kästner diese Ikone der Kinderliteratur. Eine ganz einfache Detektivgeschichte mit einer ganz einfachen Botschaft: Kinder können die Welt verändern. Dass die Geschichte auch 2001 noch funktioniert, ist ein Verdienst der Regisseurin und Drehbuchautorin Franziska Buch, die Erich Kästner mit dem angemessenen Respekt und der erforderlichen Respektlosigkeit begegnete. Ersteres, indem sie seine romantische Utopie unangetastet ließ und seinen Sprachwitz erfolgreich in Handlungskomik übersetzte. Letzteres durch eine radikale Transformation der Story in die Gegenwart."
(Kuno Nensel, TV-Spielfilm Nr. 5/2001)
Film bestellen
Emil und die Detektive (2000)
2 950 951
2 930 951
2 910 951
Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €)
Woche 225,- € (90,- €)
+ Porto und Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
Download direkt (MP4, nur für BJF-Mitglieder, mit sofortigem Vorführrecht):
· Entleihen für nichtgewerbliche öffentliche Vorführung
Erster Tag 75,- € (40,- € für BJF-Mitglieder)
Folgetag 50,- € (30,- €), Woche 225,- € (90,- €)
+ Bearbeitungsgebühr (Verleihbedingungen)
(Preise incl. ges. MWSt., zzgl. Versandkosten. Alle Lizenzen gelten nur im nichtgewerblichen Bereich.)